Thema: Halle (Saale)

Figurentheater aus, in und über Halle (Saale). Künstlerische Heimat von Figurenspielerin Julia Raab und quantitativer Puppentheater-Hotspot in Sachsen-Anhalt

Beitrag: Yves Paradis & die Freiraumgalerie

Der Künstler Yves Paradis bemalt das Atelier von außen und Danilo Halle und Hendrik von Busse von der Freiraumgalerie bemalen die Brandwand der Friesenstraße 8.

Beitrag: Führungen für Schule und KiTa

Die Halunken Oscar & Friedemanm spielen eine Tischfigur des Schweinehirten Hans. Eine Szene unserer Stadtführung mit Figurenspiel 'Von Halunken und Halloren' für Halle (Saale); Foto: Ronald Roye

Am 14., 21. und 23. Juni ziehen die Halunken Friedemann und Oskar mit der Montessorischule und zwei KiTas durch die mittelalterliche Salzstadt.

Beitrag: Familienführungen

Szenenfoto 'Von Halunken und Halloren; Foto: Ronald Roye

Am 23. April und am 11. Juni jeweils um 15:00 Uhr bieten die Theaterpädagogin Anja Schwede und ich unsere interaktive Stadtführung wieder für Familien an.

Beitrag: TASCHEN – Zweite Performance

TASCHEN- Zweite Performance im öffentlichen Raum; Foto: Julia Fenske

Gestern habe ich ein zweites Mal mit TASCHEN im öffentlichen Raum improvisiert. Fotographin Julia Fenske hat mich dabei begleitet.

Beitrag: Lesung bei KjpF

KJPF Grafik

Zur Eröffnung der Konferenz junger politischer Frauen am 5. Mai 2017 im Welcome-Teff in Halle (Saale) werden Bianca Pick und ich unsere Lesung 'Es gibt Zeiten in denen man welkt' lesen.

Beitrag: TASCHEN – Erste Performance

TASCHEN – Performance im öffentlichen Raum; Foto: Frank Rösler

Zur Eröffnung der 6. Bildungswochen gegen Rassismus, habe ich eine erste Performance mit dem Material meines nächsten Projekts im öffentlichen Raum probiert.

Beitrag: Recherche #1: TASCHEN

‚TASCHEN‘ – Eine Recherche im öffentlichen Raum zu den Bildungswochen 2017

Am 10. März 2017 - Ein improvisiertes Spiel mit Material im öffentlichen Raum zu den 6. Bildungswochen gegen Rassismus.

Zugehöriger Inhalt

Werfen sie etwas in meinen Corona-Hut

Bitte!

Spenden Sie in den Hut!

Die Corona Pandemie war und ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.

Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über die zahlreichen abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.

#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona