Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Termin: Schulvorstellung: …im Frühling hat man keine Lust zu sterben!
Domgymnasium Merseburg, Domplatz 4, 06217 Merseburg, Deutschland
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Domgymnasium Merseburg, Domplatz 4, 06217 Merseburg, Deutschland
Jung sein in der DDR
Ein Klassenzimmerstück zum Thema Jugend in der DDR (1971-1989) für die Jahrgangsstufe 10 - #politischeBildung
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
Georg-Cantor-Gymnasium, Torstraße 13, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Jung sein in der DDR
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
Europaschule Gymnasium, Magdeburger Straße 26, 39245 Gommern, Deutschland
Jung sein in der DDR
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
Sekundarschule III, , Zeitz, Deutschland
Jung sein in der DDR
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
Gemeinschaftsschule Muldenstein, Burgkemnitzer Str. 28, 06774 Muldestausee, Deutschland
Jung sein in der DDR
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
Sekundarschule Campus Technicus, Käthe-Kollwitz-Str. 12-14, 06406 Bernburg (Saale), Deutschland
"Seid bereit - immer bereit?" mit simultaner Gebärdenübersetzung
Förderung für professionelles Kinder- und Jugendtheater erhalten
Eine Frage, die mich eine Weile beschäftigte
Aufnahmen für "Seid bereit - immer bereit? Jung sein in der DDR"
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Bitte!
Spenden Sie in den Hut!
Die Corona Pandemie war und ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.
Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über die zahlreichen abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.
#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit Julia Theater zu spielen.
Siehbal, 10 Jahre
Ein Klassenzimmerstück zum Thema Jugend in der DDR (1971-1989) für die Jahrgangsstufe 10 - #politischeBildung