Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Termin: Schulvorstellung: Der schwarze Hund
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Neuberinhaus, Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach im Vogtland, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Neuberinhaus, Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach im Vogtland, Deutschland
Lesen Sie hier von meinem künstlerischen Wirken als
Lesen & sehen Sie Theaterkritiken, Gastspiel-Berichte aus der ganzen Welt, Bilder und Videos meiner Produktionen und meiner theaterpädagogischen Arbeit.
In meinem Figurentheater-Blog gibt es unregelmäßig mehr aus dem Leben als Theaterpädagogin & Figurenspielerin in Halle (Saale).
Viel Spaß!
Ihre und Eure Julia Raab
Schon 4 Preise geholt
Gast auf 72 Festivals
Insgesamt 669 gespielte Aufführungen
Schon 47260 Zuschauer
Ich war von der Aufführung sehr beeindruckt und berührt. […]
Zuschauer, Northeim, 2025
Es war so informativ und so toll gespielt!
Schülerin, Bernburg, 2025
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Schon beim vergangenen Besuch stellte Julia Raab ihr ausdrucksstarkes schauspielerisches Talent unter Beweis, wobei man aber ebenso anmerken muss, wie beachtlich ihre Leistung unter Betrachtung des Aspekts wirkt, dass sie stets ganz alleine auf der Bühne steht. Die Figuren erwachen durch sie zum Leben und die Geschichte Jugendlicher aus der DDR wird erzählt. […]
Derya, Schülerin, KGS „Wilhelm von Humboldt“ Halle (Saale), 2021