nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Termin: KiTa- & Schulvorstellung: Frederick
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Jung sein in der DDR
Ein Klassenzimmerstück zum Thema Jugend in der DDR (1971-1989) für die Jahrgangsstufe 10 - #politischeBildung
Julia kommt ins Klassenzimmer: Heute ist der große Tag! Lange hat sie alles vorbereitet! Am Abend – Klassentreffen. Nach 35 Jahren. Wahnsinn! Hier – wo alles geschah, in ihrer alten Schule!
Hier steht sie nun und erinnert sich an Lore und Alexander, an Al-Hafi und Halin und an sich selbst, die Julia mit 15, 16 Jahren.
Jung sein – was heißt das? Wie war das?
Sehnsüchte und Träume kommen wieder hoch, doch urplötzlich macht sich das Erinnern selbständig – damit hat Julia nicht gerechnet, einiges hat sie nicht (mehr) gewusst.
5 Perspektiven auf das kleine Land, das es nicht mehr gibt: Vom Jung-sein, Träumen, Handeln. Was war anders in der DDR? Welchen Preis kosteten Überzeugungen?
Originaldokumente und Zeitzeugen-Interviews, Fundstücke und Fantasie bilden ein Solo mit Objekt- und Figurenspiel, das an Orte reist, die mit ihren eigenen Geschichten stets neu entdeckt werden dürfen – Klassenzimmer!
„[…] Ich gebe zu, ich hatte Vorurteile… was will mir ein junger Mensch, der die DDR nicht erlebt hat, über die Jugend in dieser Zeit erzählen. Ich habe meine Meinung korrigiert… du hast die damalige Zeit weder verklärt, noch überspitzt dargestellt…ich habe mich wiedergefunden…Respekt… tolle Leistung… ich war begeistert…[…]“
Peter F., Zuschauer, 2021
Im Anschluss findet im Klassenverband eine spielprakitische Nachbesprechung des Erlebten statt.
Das Klassenzimmerstück ist ein Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt. Weitere Kooperationspartner sind die Gedenkstätte ROTER OCHSE und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Gefördert wird das Projekt außerdem vom Fonds Darstellende Künste e.V. im Förderprogramm #TakeAction.
Produziert im Atelier fiese8.
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
1:10
29. Juni 2021WUK Theater Quartier, Halle (Saale)
Gast auf 4 Festivals
Insgesamt 27 gespielte Aufführungen
Schon 1138 Zuschauer
Neues Klassenzimmerstück wird vom Fonds DaKu gefördert
Jung sein in der DDR
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
Sekundarschule III, , Zeitz, Deutschland
Jung sein in der DDR
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
Gedenkstätte ROTER OCHSE, Am Kirchtor 20 b, 06108 Halle (Saale), Deutschland
Jung sein in der DDR
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
Europaschule Gymnasium, Magdeburger Straße 26, 39245 Gommern, Deutschland
Jung sein in der DDR
Jugendliche ab 14 & Erwachsene
Georg-Cantor-Gymnasium, Torstraße 13, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Jung sein in der DDR
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
BAUMHAUS, Klobenberg 7, 06502 Thale OT Friedrichsbrunn, Deutschland
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Bitte!
Spenden Sie in den Hut!
Die Corona Pandemie war und ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.
Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über die zahlreichen abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.
#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona
Man sieht, welch einen Spaß sie selber hat und es ist einfach köstlich, wie ambivalent und, in diesem Falle humorig, ihr Spiel ist!
Désirée Schergun, Textildesignerin
Ein Klassenzimmerstück zum Thema Jugend in der DDR (1971-1989) für die Jahrgangsstufe 10 - #politischeBildung