Figurentheater über das Loslassen
Termin: Flora und der Baum
Kinder ab 5 Jahren & Familien
JUZO - Kinder- & Jugendzentrum, Ottostraße 114, 47198 Duisburg, Deutschland
Figurentheater über das Loslassen
Kinder ab 5 Jahren & Familien
JUZO - Kinder- & Jugendzentrum, Ottostraße 114, 47198 Duisburg, Deutschland
… kann Menschen befähigen sich auszudrücken & hilft Ihnen sich zu öffnen. Theaterpädagogik ist die Brücke über den Graben zwischen Publikum & Bühne
Sie war lustig, locker und trotzdem hochprofessionell.
Rena M. (38), Workshopteilnehmerin
Ohne Julia hätte ich mich nicht auf eine Bühne getraut.
Rena M. (38), Workshopteilnehmerin
Diese Woche war sehr lehrreich und es hat viellllll Spass gemacht.
Anne B., Workshopteilnehmerin
Sie hat uns mit ihrem Sinn für Bilder, Figurenführung & Atmosphäre, den Blick fürs Wesentliche geöffnet.
Hannes S. (53), Workshopteilnehmer
Laien bauen in Mühlacker Puppen und entwickeln ein Figurentheaterstück.
... zur Inszenierung 'Herr Bohm und der Hering' der Württembergischen Landesbühne in Esslingen.
Am 4. März leite ich mit dem Musiker Uwe Kühner eine Fortbildung für ErzieherInnen in Ellwangen.
Ich fange gerade an an meiner theoretischen Bachelorarbeit zu arbeiten. Und ich freu' mich darauf!
Nachbereitungen mit GrundschülerInnen zum Figurentheaterstück "Ernesto Hase hat ein Loch in der Tasche"
Erste Figurentheaterpädagogin in Stuttgart?
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Um das gesellschaftliche Stigma zu reduzieren, braucht es Theaterstücke wie „Der schwarze Hund“, die die Erkrankung Depression auch für nicht Betroffene spürbar macht und es Erkrankten ermöglicht, in unvoreingenommenen Kontakt mit ihrer Umgebung zu treten. Und das gelingt dem schwarzen Hund in beeindruckender Weise. […]
Prof. Dr. Stefan Watzke, Psychologe