Julia Raab zeichnet auf Grundlage von Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen das Gruppenbild einer fiktiven Schulklasse und gelangt zu einem flott erzählten Film mit Bildern und Szenen, die einem nahe kommen können.
— […]
Thema: Seid bereit immer bereit
Beitrag: Habt ihr jetzt Unterricht hier?
veröffentlicht am 30.06.2021
Beitrag: Kein Bandsalat!
veröffentlicht am 25.06.2021
Beitrag: Figurenbau: Erich Mielke #3
veröffentlicht am 16.06.2021
Beitrag: Figurenbau: Margot Honecker #3
veröffentlicht am 16.06.2021
Beitrag: Interview mit dem FRIZZ
veröffentlicht am 07.06.2021
Mathias Schulze interviewte Sandra Bringer zu neuer Produktion
Beitrag: Figurenbau: Margot Honecker #2
veröffentlicht am 30.05.2021
Farbliche Gestaltung der Ministerin für Volksbildung
Beitrag: Figurenbau: Erich Mielke #2
veröffentlicht am 25.05.2021
Farbliche Gestaltung des Ministers für Staatssicherheit
Beitrag: Figurenbau: Margot Honecker #1
veröffentlicht am 04.05.2021
Bilderserie: Die Ministerin für Volksbildung in Ton, Gips & Hatovit
Beitrag: Figurenbau: Erich Mielke #1
veröffentlicht am 08.04.2021
Bilderserie: Meister der Angst in Ton modelliert
Zugehöriger Inhalt
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Alles Neu. Alles beta.
Blog Themen
10 JahreASSITEJAtelier fiese8AustauschDDRDepressionDer schwarze HundDer Sängerkrieg der HeidehasenDessauDie DickeFestivalFigurenbauFigurentheaterFlora und der BaumFrederickGastengagementGastspielGedenkstätte Roter OchseGundermannHalle (Saale)Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-AnhaltIm Frühling hat man keine Lust zu sterbenKlassenzimmerstückLandeszentrale für politische Bildung Sachsen-AnhaltLeipzigLesungenMaskeOmapolitische BildungPressePublikumsstimmenSachsen-AnhaltSchulvorstellungSeid bereit immer bereitStudiumStuttgartTASCHENTheaterpädagogikVideoVon Halunken und HallorenWalkactWerkstattWorkshopsWuK Theater QuartierÖffentlichkeitsarbeit