Für Gefangene: Lesung mit Figurenspiel
Politisches Bildungsangebot in der Justizvollzugsanstalt Halle
Ende November und Anfang Dezember 2020 konnten wir zwei Vorstellungen von "Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!" in der Justizvollzugsanstalt Halle vor Gefangenen spielen.
Ende November und Anfang Dezember 2020 haben wir jeweils eine Vorstellung unseres politischen Bildungsangebots „Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!“ in der Justizvollzugsanstalt Halle gespielt und im Anschluss im Nachgespräch ausgewertet.
Michael Viebig, der Leiter der Gedenkstätte ROTER OCHSE, und Thomas Naumann, Leiter der Justizvollzugsanstalt Halle, haben wir diese Möglichkeit zu verdanken.
2 Vorstellungen, 23 Zuschauer
Die erste Vorstellung fand in der Anstaltskirche im Hauptgebäude der Justizvollzugsanstalt vor 9 Gefangenen statt. Die zweite dann in der Nebenstelle vor insgesamt 14 Häftlingen.
Die Gefangenen waren bei beiden Veranstaltungen sehr konzentriert an meinem Spiel dran. An mehreren Stellen des 40-minütigen Stückes reagierten sie sehr emotional – für mich trotz großem Abstand auf der Bühne stark spürbar. Des Weiteren hatten sie beim Zuschauen immer wieder merkbar viel Spaß.
Am Ende der Szenischen Lesung bekam ich einen sehr herzlichen Applaus.
Gespräch über Haft
Im Anschluss an die Vorstellungen haben wir, wie sonst auch, im Stuhlkreis über das Thema und die szenische Umsetzung gesprochen. Die Gefangenen waren über die Maßen bereit zu diskutieren, Fragen zu stellen und vor allem auch ihre Lebenswirklichkeit im Gefängnis mit der zur Zeit des Nationalsozialismus im ROTEN OCHSEN zu vergleichen bzw. zu analysieren.
„Da haben wir es ja heute hier wie im Hotel.“
Frei zitierte Aussage eines Häftlings, 10.12.2020
Kulturelle Angebote als Resozialisierung
Die insgesamt 23 Gefangenen haben sich bei uns für dieses Kulturangebot herzlich bedankt.
Leider gibt es wohl aus finanziellen Gründen aktuell kein Resozialisierungsprogramm in der JVA Halle.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in 2021 mit Anstaltsleiter Thomas Naumann. Vielleicht ergeben sich für uns weitere Möglichkeiten die kulturelle und theatrale Arbeit als resozialisierende Maßnahmen in der Justizvollzugsanstalt zu nutzen.
Schreibhals hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Manufaktor hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Ƀen Son hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Martin Hanusch hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Hilmar Preuß hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Teilen
Das Stück ist eine abwechslungsreiche Alternative zum Schulalltag. Es bringt Schülern die Kunst des Theaters auf direkte Art und Weise auch im Schulgebäude näher und informiert über die grausamen Missstände des Justizsystems in der NS-Zeit. […]
Beitrag: Rezension über „Im Frühling…!“
Schüler rezensiert Klassenzimmerstück zu Justiz im Nationalsozialismus
Beitrag: Premiere Klassenzimmerstück
'Im Frühling hat man keine Lust zu sterben' in Annaburg
Beitrag: Klassenzimmerstück tourt durch Sachsen-Anhalt
Szenische Lesung mit Figurenspiel im Klassenzimmer
Zugehörige Produktion
Produktion: …im Frühling hat man keine Lust zu sterben!
Wird gespielt
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Zugehöriger Inhalt
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.