Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Termin: Schulvorstellung: …im Frühling hat man keine Lust zu sterben!
Domgymnasium Merseburg, Domplatz 4, 06217 Merseburg, Deutschland
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Domgymnasium Merseburg, Domplatz 4, 06217 Merseburg, Deutschland
alles Gute zum Geburtstag!
Heute vor genau 102 Jahren wurde Fritz Hartnagel geboren.
Er führte mit Sophie Scholl eine Liebesbeziehung, die seit Mai 1942 nur über Briefe aufrecht erhalten wurde.
Mit 26 Jahren verliert der Offizier Fritz Hartnagel im Zuge des Zweiten Weltkrieges – er war mit seiner Kompanie in Stalingrad stationiert – zwei Finger. Er schreibt am 12.02.1943 an seine liebe Sophie:
„[…] Ich bin am Abend des 22.01. weggeflogen. Dies war der letzte Tag, an dem Flugzeuge noch im Kessel landen konnten. Ich bin in diesen schlimmen Tagen so oft auf wundersame Weise bewahrt worden, dass ich diese nicht nur als glückliche Zufälle ansehen kann. […] Am 28.01. wurde ich mit einem Verwundetentransport nach Rückwärts abtransportiert. […] Hier in Lemberg habe ich ein sehr gutes Lazarett erwischt, sowohl was die Einrichtung betrifft, wie auch die ärtzliche Versorgung.
Gleich am anderen Tag nach meiner Ankunft wurden dann meine beiden erfrorenen Finger amputiert, es war gerade mein Geburtstag! […]“
Ein viel größerer Verlust ist allerdings der Tod Sophie Scholls zehn Tage später, am 22. Februar 1943, von dem er selbst aber erst am 27. Februar erfährt.
Fritz Hartnagel blieb der Familie Scholl treu. Er heiratete Sophies Schwester Elisabeth Scholl und engagierte sich bis zu seinem Tod 2001 für Frieden und den demokratischen Sozialismus.
Polnische Widerstandskämpferin wäre heute 100 Jahre
...alles Gute zum Geburtstag!
Widerstandskämpferin der 'Weißen Rose'
Im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus lesen wir aus dem Briefwechsel von Sophie Scholl und Fritz Hartnagel - 14. März um 10:00 Uhr & um 19:00 Uhr
Morgen werde ich gemeinsam mit Martin Kreusch im Elisabeth-Gymnasium aus dem Briefwechsel von Sophie Scholl und Fritz Hartnagel lesen.
Am Donnerstag, den 29. März 2012 beginnt die szenische Lesung für Schulklassen um 09:00 Uhr im KuBino der Stadtbücherei Ostfildern.
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Szenische Lesung aus dem Briefwechsel von Sophie Scholl und Fritz Hartnagel
Jugendliche ab 14 Jahren & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Bitte!
Spenden Sie in den Hut!
Die Corona Pandemie war und ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.
Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über die zahlreichen abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.
#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona
Euer Stück hat mir sehr gut gefallen. Ihr habt großartige und ausdrucksstarke Bilder für das eigentlich Unbeschreibbare gefunden und die Krankheit damit für Gesunde treffend visualisiert.
Rolf K., Zuschauer, 2020