Engel über dem Revier
Termin: Puppe ab 18: Gundermann
Erwachsene
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Engel über dem Revier
Erwachsene
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Mitteldeutscher Rundfunk berichtet: Auftritt in JVA
Der MDR-Hörfunk hat über den Auftritt in der JVA Halle im Rahmen meines 10-jährigen Bühnenjubiläums berichtet.
Im Rahmen meines 10-jährigen Bühnenjubiläums haben wir uns entschieden eine Vorstellung für Gefangene in der JVA Halle anzubieten.
Wir sind sehr froh darüber, dass sich über 40 Gefangene für das Angebot interessiert haben. Schlussendlich waren es 35 Gefangene und 10 Mitarbeiter*innen der Justizvollzugsanstalt, die unsere Vorstellung der Produktion „Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!“ besucht haben.
Ein Dank für den Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks geht raus an die Journalistin Annette Schneider-Solis.
10 Jahre Figurentheater Julia Raab
Lesung mit Figurenspiel für Gefangene
Politisches Bildungsangebot in der Justizvollzugsanstalt Halle
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Gymnasium Querfurt, Nemsdorfer Weg 8, 06268 Querfurt, Deutschland
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Gemeinschaftsschule Johann-Gottfried-Borlach, August-Bebel-Straße 18, 06231 Bad Dürrenberg, Deutschland
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Um das gesellschaftliche Stigma zu reduzieren, braucht es Theaterstücke wie „Der schwarze Hund“, die die Erkrankung Depression auch für nicht Betroffene spürbar macht und es Erkrankten ermöglicht, in unvoreingenommenen Kontakt mit ihrer Umgebung zu treten. Und das gelingt dem schwarzen Hund in beeindruckender Weise. […]
Prof. Dr. Stefan Watzke, Psychologe