Bald

Stream: ‚Es gibt Zeiten…‘

'Es gibt Zeiten in denen man welkt' wird gestreamt

Plakat der Szenischen Lesung 'Es gibt ZEiten in denen man welkt' mit Figurenspielerin Julia Raab und Literaturwissenschaftlerin Bianca Pick, Gestaltung des Plakatmotivs Mediengestalter Carsten Bach

Nach der erfolgreichen ersten Online-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, hatte ich vergangenen Donnerstag, gemeinsam mit meiner Kollegin Bianca Pick meinen zweiten Livestream.
Der Offene Kanal Wettin hat auch diesen Livestream technisch durchgeführt.

Der Stream ‚Es gibt Zeiten in denen man welkt‘ ist auf dem youtube-Kanal der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt verfügbar. Bis Ende August 2020 könnt ihr Euch den Stream anschauen.

Viel Vergnügen!

Plakat der Szenischen Lesung 'Es gibt ZEiten in denen man welkt' mit Figurenspielerin Julia Raab und Literaturwissenschaftlerin Bianca Pick, Gestaltung des Plakatmotivs Mediengestalter Carsten Bach

Eine bewegende Veranstaltung. Es freut mich, dass Käthe Vordtriede auch außerhalb Freiburgs gewürdigt wird. Ihr Schicksal geht alle etwas an!

über Es gibt Zeiten, in denen man welkt

Käthe Vordtriede – Journalistin, Sozialdemokratin und Jüdin – wurde heute vor 128 Jahren in Hannover geboren – am 02.01.1891

Sie konnte 1939 gerade noch aus Nazideutschland über die Grenze in die Schweiz fliehen. Später konnte sie in die Vereinigten Staaten von Amerika einreisen.
Im Rahmen eines Preisausschreibens der Amerikaner schrieb sie ihe Autobiographie. Unter dem Titel ‚Es gibt Zeiten in denen man welkt – Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933‘ wurde dieses wertvolle Zeitdokument erst 1999 veröffentlicht.

Beitrag: Käthe Vordtriede & Die Grenzgänger

Teaser Grenzgaenger

Am 31. Mai 2017 in der Kulturetage in Oldenburg: Wir lesen aus der Autobiographie von Käthe Vordtriede, dazu begleitet uns die Band 'Die Grenzgänger' mit anschließendem Konzert.

Figurenspielerin & Theaterpädagogin

Julia Raab

In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.

Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.

Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.

Sag Hallo

Zugehöriger Inhalt

Werfen sie etwas in meinen Corona-Hut

Bitte!

Spenden Sie in den Hut!

Die Corona Pandemie war und ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.

Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über die zahlreichen abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.

#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona

Meinungen

Die Dicke – starke Frau, starkes Stück – trifft mitten ins Herz. Großartiges Figurentheater.

über Die Dicke – spielt Medea