Gedenken an Käthe Vordtriede
Heute wäre Käthe Vordtriede 129 Jahre alt. Die Jüdin, Journalistin und Sozialdemokratin floh erfolgreich vor den Nazis. Vor ihrer ersehnten Rückkehr nach Deutschland starb sie mit 73 Jahren in New York.
Am 27. Januar zeigen wir unsere Szenische Lesung ‚Es gibt Zeiten in denen man welkt‘ gemeinsam mit der Folkband ‚Die Grenzgänger‘ im WuK Theaterquartier in Halle.
Unsere Lesung erzählt Vordtriedes Flucht-Geschichte anhand ihrer gleichnamigen Autobiographie, die sie als Beitrag für einen an Exilanten gerichteten Wettbewerb der Harvard Universität schrieb. Deutsche waren aufgerufen aus ihrem Leben vor und nach dem 30. Januar 1933 in Deutschland zu berichten.
Juliane Dietrich hat dieses Bild auf twitter.com geliked.
Freiwilligen-Agentur hat dieses Bild auf twitter.com geliked.
Adamczak hat dieses Bild auf twitter.com geliked.
Teilen
Beitrag: Stream: ‚Es gibt Zeiten…‘
'Es gibt Zeiten in denen man welkt' wird gestreamt
Beitrag: In Gedenken an Krystina Wituska
Polnische Widerstandskämpferin wäre heute 100 Jahre
Beitrag: Szenische Lesung & Konzert
Beitrag: Sarkastisch bis schwelgend
Beitrag: Zur Einstimmung auf den 27.01. im WuK
Zugehörige Produktion
Produktion: Es gibt Zeiten, in denen man welkt
Wird gespielt
Käthe Vordtriedes Leben vor und nach dem 30. Januar 1933
Jugendliche ab 14 Jahre & Erwachsene
Zugehöriger Inhalt
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.