Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Termin: Der schwarze Hund
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Alte Rodewischer Str. 2, 08209 Auerbach (Vogtland), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Alte Rodewischer Str. 2, 08209 Auerbach (Vogtland), Deutschland
'Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!' läuft richtig gut
Wir haben nun schon die 60igste Vorstellung unseres Klassenzimmerstücks "Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!" gespielt.
Am vergangenen Donnerstag haben wir die 60igste Vorstellung des Klasssenzimmerstücks „Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!“ in der Sekundarschule Würdetal in Teuschenthal gespielt und ausgewertet.
Das 40-minütige Stück für das Klassenzimmer wird trotz der Pandemie gut in Gymnasien, Sekundarschulen und Berufsbildenden Schulen in der Region Sachsen-Anhalt angenommen und gebucht.
So können wir 2020 dem Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt doch einigermaßen gerecht werden.
Durch die theaterpädagogische Auswertung direkt im Anschluss an die Theatervorführung laufen die Vorstellungen wunderbar als außerschulischer Unterricht innerhalb des Klassenverbands.
Die in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) entwickelte Produktion greift Justiz im Nationalsozialismus auf. Anhand von drei Frauenschicksalen wird der menschenunwürdige Hinrichtungsprozess der Nazis verdeutlicht. Historische Dokumente sprechen für sich.
Die Dramaturgin und Regisseurin des Klassenzimmerstücks, Sandra Bringer, begleitet jede Vorstellung. So bietet das politische und kulturelle Bildungsangebot außerhalb der angesprochenen Thematik den Schüler*innen auch die zentralen Arbeitsschritte einer Produktionsentwicklung kennenzulernen bzw. im Nachgespräch zu erfragen.
Tour durch Sachsen-Anhalt
Szenische Lesung mit Figurenspiel im Klassenzimmer
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Burggymnasium Querfurt, Haus 2, An der Geistpromenade 29, 06268 Querfurt, Deutschland
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Schon beim vergangenen Besuch stellte Julia Raab ihr ausdrucksstarkes schauspielerisches Talent unter Beweis, wobei man aber ebenso anmerken muss, wie beachtlich ihre Leistung unter Betrachtung des Aspekts wirkt, dass sie stets ganz alleine auf der Bühne steht. Die Figuren erwachen durch sie zum Leben und die Geschichte Jugendlicher aus der DDR wird erzählt. […]
Derya, Schülerin, KGS „Wilhelm von Humboldt“ Halle (Saale), 2021