Lesung im Landtag Sachsen-Anhalt
Szenische Lesung zu 10 Jahren Wanderausstellung "Was damals Recht war..."
Ich probe aktuell mit Texten von und über Frauen die zur Zeit des Nationalsozialismus im Roten Ochsen in Halle (Saale) inhaftiert waren und hingerichtet wurden.
Die 25-minütige Lesung, konzipiert und inszeniert von Dramaturgin Sandra Bringer, wird am 9. November im Landtag Sachsen-Anhalt zum 10-jährigen Jubiläum der Wanderausstellung „Was damals Recht war…“ Premiere feiern.
Die Ausstellungseröffnung „Justiz im Nationalsozialismus“ beginnt um 17:00 Uhr gemeinsam mit Landtagspräsidentin Brakebusch, wie die Pressemitteilung kund tut.
Die Lesung entstand in Kooperation mit der Gedenkstätte Roter Ochse und der Heinrich Böll Stiftung Sachsen-Anhalt.
181106Ausstellung Justiz im Nationalsozialismus Download
Schreibe einen Kommentar
Teilen
Wie Julia Raab dem Schicksal einiger weniger Menschen mit bewusst bescheiden gehaltenen darstellerischen Mitteln nachgeht und dabei doch einen Bogen über das große Ganze zieht, ist beeindruckend. […]
Die breite Modulationsfähigkeit ihrer Stimme wirkungsvoll einsetzend, verkörpert Julia Raab gekonnt unterschiedliche Charaktere und Personen. […]
Beitrag: Die Dramaturgin
Sängerkrieg-Team
Zugehörige Produktion
Produktion: …im Frühling hat man keine Lust zu sterben!
Wird gespielt
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Zugehöriger Inhalt
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
#Magdeburg Heute Abend sind wir bei der Gedenkveranstaltung im @Landtag_LSA gemeinsam mit @JuliaRaab und #SandraBringer, mit einer sehr berührenden und intensiv inszenierten Lesung. #wehretdenanfängen, #politischestheater, #zusammenarbeit