23. Februar 2023 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Schulvorstellung: Der Sängerkrieg der Heidehasen

Ein Singspiel für 11 Hasen und 1 Figurenspielerin

Plakatmotiv „Der Sängerkrieg der Heidehasen“, Illustration: Yves Paradis

Eine Gauklerin erzählt singend diese Fabel über Politik und Intrige. Ein Märchen vom einfachen Hasen, der nach Großem strebt.

von James Krüss
mit Musik von Rolf A. Wilhelm

Der junge Lodengrün ist ein vortrefflicher Sänger und sein Herz schlägt für die Heidehasenprinzessin.

Beim Sängerkrieg will er nun die königliche Hasenpfote gewinnen. Intrigant und auf ihre eigenen Interessen bedacht stellen sich der Minister für Hasengesang und der Gesangslehrer Direktor Wackelohr dem talentierten Lodengrün in den Weg.

Gelingt ihnen ihr falsches Spiel?

Eine Gauklerin erzählt singend diese Fabel über Politik und Intrige. Ein Märchen vom einfachen Hasen, der nach Großem strebt.

Julia Raab als Erzählerin ihrer Figurentheater-Produktion 'Der Sängerkrieg der Heidehasen', zu sehen in einer Szene mit Lodengrün, Mutter Lodengrün und der Nachbarin Karline

Man sieht, welch einen Spaß sie selber hat und es ist einfach köstlich, wie ambivalent und, in diesem Falle humorig, ihr Spiel ist!

Désirée Schergun, Kostümbildnerin der Produktion

Förderung & Rechte

Gefördert wurde ‚Der Sängerkrieg der Heidehasen‘ durch die Stadt Halle (Saale) und produziert im Atelier fiese8.

Die Aufführungsrechte liegen beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg.

Förderschule für Geistigbehinderte Heinrich Kielhorn Apostelstrasse 7a,  06249  Mücheln,  Deutschland

23.02.2023 10:30 Uhr Termin merken ! für "Schulvorstellung: Der Sängerkrieg der Heidehasen"

mit Google Kalender

Details

  • Zielgruppe

    Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene

  • Dauer

    0:55

  • Premiere

    30. August 2018Peißnitzhaus, Halle (Saale)

Zugehöriger Inhalt

Werfen sie etwas in meinen Corona-Hut

Bitte!

Spenden Sie in den Hut!

Die Corona Pandemie war und ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.

Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über die zahlreichen abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.

#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona

Meinungen

Das Stück: „Der schwarze Hund“ empfand ich als eine artistische und dramaturgische Leistung.

über Der schwarze Hund