Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Termin: Schulvorstellung: Der schwarze Hund
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Neuberinhaus, Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach im Vogtland, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Neuberinhaus, Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach im Vogtland, Deutschland
Der Leiter des Deutschen Sprachinstituts in Tehran überreichte mir die Auszeichnungen für die Inszenierung 'Die Dicke - spielt Medea'.
Beim 13. Internationalen Festival für studentisches Puppentheater Tehran, dass im Februar diesen Jahres stattfand, wurde ich zweimal ausgezeichnet.
Anfang dieser Woche traf ich mich in Magdeburg mit dem Leiter des deutschen Sprachinstitust in Tehran, der mir beide Zertifikate bei Kaffee und Kuchen überreichte.
Von der Festival-Jury bin ich für die Regie der Inszenierung ausgezeichnet worden. Danke an Stefanie Oberhoff, die mich und meine Arbeit künstlerisch betreut hat.
Von der UNIMA Iran habe ich ebenfalls ein Zertifikat erhalten. Sie zeichnen meine gesamte künstlerische Arbeit mit der Dicken aus.
Über das Festival und meine Erfahrungen mit der Dicken in Tehran kann man in der Blogbeitragserie „Tehran: …“ lesen!
Ein Cartoon aus dem Iran mit und für 'Die Dicke'!
Für die Ausgabe 2/2014 des Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater habe ich den Artikel 'Die Dicke unterwegs' verfasst.
Interviews, Aufftritte, 'Standing Ovations' und Auszeichnungen
Die Eröffnungszeremonie des 13. internationalen Festivals für studentisches Puppentheater in Tehran.
Ihr Spiel lässt uns die Macht der Kunst neu erfahren! In seiner historischen Dimension sehr modern!
Rainer Buhtz, Deutsches Sprachinstitut Teheran
Eine Woche unterwegs in der Hauptstadt der Islamischen Republik Iran.
Am 14. Februar reise ich für eine Woche in den Iran, um auf dem 13. Internationalen Puppentheaterfestival zu spielen.
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Eine tragische Lebensgeschichte in Plastiktüten
für Jugendliche & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Schon beim vergangenen Besuch stellte Julia Raab ihr ausdrucksstarkes schauspielerisches Talent unter Beweis, wobei man aber ebenso anmerken muss, wie beachtlich ihre Leistung unter Betrachtung des Aspekts wirkt, dass sie stets ganz alleine auf der Bühne steht. Die Figuren erwachen durch sie zum Leben und die Geschichte Jugendlicher aus der DDR wird erzählt. […]
Derya, Schülerin, KGS „Wilhelm von Humboldt“ Halle (Saale), 2021