Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Termin: Schulvorstellung: Der schwarze Hund
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Städtische Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Sozialwesen, Schlierseestraße 47, 81539 München, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Städtische Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Sozialwesen, Schlierseestraße 47, 81539 München, Deutschland
'Der schwarze Hund' in der Zeitschrift 'Puppen Menschen & Objekte'
Titel- und Rückseite der Theaterzeitschrift 'Puppen Menschen & Objekte' sind mit Szenenfotos der Inszenierung 'Der schwarze Hund' bestückt.
Heute lag die neue Ausgabe der Theaterzeitschrift Puppen Menschen & Objekte im Briefkasten.
Auf der Titelseite strahlte mich ein Szenenfoto unserer Inszenierung „Der schwarze Hund“ an. Auch die Rückseite wurde von der PMO-Redaktion mit einem Foto unserer Figurentheaterproduktion zum Thema Depression bestückt.
Beide Fotos hat Fotographin Julia Fenske bei der Generalprobe im WUK Theater Quartier gemacht.
Auf Seite 24 sind die Antworten auf die Fragen, welche mir Miriam Helfferich zur Produktion von „Der schwarze Hund'“ gestellt hat, zu finden.
„[…]
Wann werden Masken eingesetzt, wann Puppen und Objekte?
Das gesamte Stück ist ein Mix aus figurentheatralen Mitteln. Die Mittel folgen allerdings auch einer Dramaturgie. Aus dem purem, diffusen Material wird es immer konkreter und ausgestalteter. Genau wie bei der Erkrankung: durch den Versuch des Beschreibens wird es konkreter und für den nicht Betroffenen greifbarer.
Wir schlüpfen als zwei neutrale Performerinnen in unterschiedliche Situationen, die einen Teil der Erkrankung in den Fokus stellt. Innerhalb der Sequenzen sind wir maskiert, führen eine Puppe oder sind die Diener von Objekten, die etwas verhandeln.
[…]“
Die Inhaltsübersicht der Ausgabe Nr. 121 (2020/2) ist auf der Webseite des Verband Deutscher Puppentheater, dem Herausgeber der Theaterzeitschrift zu finden.
Die Zeitung kann dort auch bestellt werden.
Figurentheater im Werk 2 gibt Depression viele Gesichter
Ein Beitrag über Depression und den schwarzen Hund
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Städtische Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Sozialwesen, Schlierseestraße 47, 81539 München, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Städtische Rainer-Werner-Fassbinder Fachoberschule für Sozialwesen, Schlierseestr. 47, 81539 München, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Sekundarschule Campus Technicus, Käthe-Kollwitz-Str. 12-14, 06406 Bernburg (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Berufsschulzentrum August von Parseval, Parsevalstraße 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Phönix Theater, Wichernstraße 11a, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Kellertheater, Städtisches Marie-Therese Gymnasium, Schillerstraße 12, 91054 Erlangen, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Bürgerhaus Klein Welzheim, Hauptstraße 20, 63500 Seligenstadt, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Bürgerhaus Klein Welzheim, Hauptstraße 20, 63500 Seligenstadt, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1, 61231 Bad Nauheim, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1, 61231 Bad Nauheim, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Europaschule Gymnasium, Magdeburger Straße 26, 39245 Gommern, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Theater Ansbach - Kultur am Schloss, Promenade 29, 91522 Ansbach, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Theater Ansbach - Kultur am Schloss, Promenade 29, 91522 Ansbach, Deutschland
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Julia Raab ermuntert die Kinder sich kreativ einzubringen.
Heidelinde Müller, Theaterpatenprojekt