Die Eröffnungszeremonie des 13. internationalen Festivals für studentisches Puppentheater in Tehran.
Das 13. Internationale Festival für studentisches Puppentheater
Eröffnungszeremonie
Am Samstag, 15. Februar 2014 wurde das 13. Internationale Festival für studentisches Puppentheater auf dem Vorplatz des House of Artists mitten in Tehran eröffnet.
Ein bunter Haufen junger iranischer Theatermacher und Kunstinteressierter sammelte sich gegen 16:00 Uhr auf dem Vorplatz.
Zwischen dem Festivalpublikum waren Puppen und Clowns unterwegs, die die Menschen animierten. Zwischen den Stände mit diversen Kunstmaterialien und Informationen rund um das Festival herrschte reges Treiben, begleitet von musikalischen und szenischen Einlagen. Mittendrin musste sich ‚Die Dicke‘ immer wieder für kleinere Fotoshootings zur Verfügung stellen.
Als es hieß, dass ich bei der Festivaleröffnung als Walkact mit der Dicken auftreten soll, war mir schon ein wenig mulmig. Ich war mir nicht sicher, wie die Passanten reagieren werden.
Eigentlich weiß ich das ja nie. Aber in einem Land, in dem man als Frau weniger Rechte hat, als Figurenspielerin mit einem provokanten weiblichen Charakter aufzutreten; ganz ehrlich, da musste ich meinen Mut schon zusammennehmen. Ich war aufgeregt, anders als sonst.
Im Nachhinein betrachtet waren die Reaktionen nicht anders als in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz. Allerdings war der Wunsch nach einem gemeinsamen Foto mit der Dicken viel präsenter als sonst.
Wie Julia Raab dem Schicksal einiger weniger Menschen mit bewusst bescheiden gehaltenen darstellerischen Mitteln nachgeht und dabei doch einen Bogen über das große Ganze zieht, ist beeindruckend. […]