nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Termin: KiTa- & Schulvorstellung: Frederick
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Wo bleibt der Erfahrungsbericht aus Algerien?
Falls sich, berechtigterweise, schon einige von Euch fragen, wo mein Erfahrungsbericht aus Algerien bleibt. Er ist in Arbeit.
Ich prognostiziere drei bis vier Blogbeiträge, eingeteilt in ersten Reiseabschnitt: Tlemcen und zweiten Reiseabschnitt: Algier, inklusive natürlich die konkreten Erfahrungen auf dem europäischen Kulturfestival und die allgemeinen Eindrücke der Menschen und der beiden Städte, die ich in Algerien besucht habe.
An einem Tag: Live-Radio- und TV-Interview, technischer Aufbau und Auftritt
Ankunft in Algerien, erster Auftritt im Institut Français und die Stadt Tlemcen
Die Dicke – starke Frau, starkes Stück – trifft mitten ins Herz. Großartiges Figurentheater.
Rita Sachse-Toussaint, Institutsleiterin Goethe-Institut Algier
Une vraie artiste avec un gros coeur!!!
Abdellah Izemrane, Mitarbeiter Goethe-Institut Algier
'Die Dicke - spielt Medea' am 21.05. in Tlemcen und am 23.05. in Algier im Rahmen vom 15. Festival Culturel Européen!
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Mit dem Stück „Der schwarze Hund“ gelingt Julia Raab und ihren Mitwirkenden eine künstlerische Produktion, die uns auf sehr eigene kreative Weise mit Ursachen, Erscheinungsformen und der Wahrnehmung einer psychischen Erkrankung konfrontiert.Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale)