26. Februar 2024 von 11:20 Uhr bis 12:40 Uhr

Schulvorstellung: Seid bereit – immer bereit?

Jung sein in der DDR

Figurenspielerin Julia Raab mit Figuren der Produktion

Ein Klassenzimmerstück zum Thema Jugend in der DDR (1971-1989) für die Jahrgangsstufe 10 - #politischeBildung

Diese Veranstaltung wird finanziert von der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.


Seid bereit – immer bereit? Jung sein in der DDR

Ein dokumentarfiktives Klassentreffen der vorletzten DDR-Generation mit Figurenspielerin Julia Raab

Julia kommt ins Klassenzimmer: Heute ist der große Tag! Lange hat sie alles vorbereitet! Am Abend – Klassentreffen. Nach 35 Jahren. Wahnsinn! Hier – wo alles geschah, in ihrer alten Schule!
Julia ist überaus engagiert, dazu hat die Corona-Pandemie nur beigetragen – Feiern? Jetzt erst recht!
Schön, dass Julia mit offenen Armen empfangen wird, um alles vorzubereiten. Hier steht sie nun und erinnert sich an Lore und Alexander, an Al-Hafi und Hanna und an sich selbst, die Julia mit 15, 16 Jahren.

Jung sein – was heißt das? Wie war das?

Sehnsüchte und Träume kommen wieder hoch, doch urplötzlich macht sich das Erinnern selbständig – damit hat Julia nicht gerechnet, einiges hat sie nicht (mehr) gewusst. Feiern – jetzt erst recht?
5 Perspektiven auf das kleine Land, das es nicht mehr gibt: Vom Jung-sein, Träumen, Handeln. Was war anders in der DDR? Welchen Preis kosteten Überzeugungen?

Originaldokumente und Zeitzeugen-Interviews, Fundstücke und Fantasie bilden ein Solo mit Objekt- und Figurenspiel, das an Orte reist, die mit ihren eigenen Geschichten stets neu entdeckt werden dürfen – Klassenzimmer!

Figurenspielerin Julia Raab mit Figuren der Produktion "Seid bereit - immer bereit? Jung sein in der DDR" von Sandra Bringer; Foto: Julia Fenske

Theaterpädagogische Nachbereitung

Im Anschluss findet im Klassenverband eine spielprakitische Nachbesprechung des Erlebten statt.

Partner & Förderer

Das Klassenzimmerstück ist ein Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt. Weitere Kooperationspartner sind die Gedenkstätte ROTER OCHSE und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Gefördert wird das Projekt außerdem vom Fonds Darstellende Künste e.V. im Förderprogramm #TakeAction.

Regine-Hildebrandt-Gesamtschule Hubertusstraße 27,  16547  Birkenwerder,  Deutschland

26.02.2024 11:20 Uhr Termin merken ! für "Schulvorstellung: Seid bereit – immer bereit?"

mit Google Kalender

Details

  • Zielgruppe

    Jugendliche ab 14 & Erwachsene

  • Dauer

    1:10

  • Premiere

    29. Juni 2021WUK Theater Quartier, Halle (Saale)

Team

Konzept & Regie
Sandra Bringer
Spiel & Ausstattung
Kostümbild
Regieassistenz
Inka Albrecht

Zugehöriger Inhalt

Alles Neu. Alles beta.

Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.

Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.

Über feedback freue ich mich natürlich!

Meinungen

Um das gesellschaftliche Stigma zu reduzieren, braucht es Theaterstücke wie „Der schwarze Hund“, die die Erkrankung Depression auch für nicht Betroffene spürbar macht und es Erkrankten ermöglicht, in unvoreingenommenen Kontakt mit ihrer Umgebung zu treten. Und das gelingt dem schwarzen Hund in beeindruckender Weise. […]

über Der schwarze Hund