nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Termin: KiTa- & Schulvorstellung: Frederick
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Presseartikel der Mitteldeutschen Zeitung
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet über die 100. Vorstellung der Produktion "Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!" in Bitterfeld-Wolfen.
Was geht einem Menschen sechs Stunden vor seinem wissentlichen Tod durch den Kopf? Mit keinem geringeren Thema setzt sich die szenische Lesung mit Figurenspiel „Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!“ auseinander. Am Mittwoch fand in der Berufsbildenden Schule in Bitterfeld die 100. Aufführung statt. Für Anhalt-Bitterfeld war es die erste. Anders als es die Körperhaltung zunächst vermuten ließ, stieß die Aufführung bei den sogenannten Zerspanern im ersten Lehrjahr auf Interesse, wie sich auch in der anschließenden Diskussionsrunde zeigte. […]
Raab beginnt ihre Vorstellung als neue Schulsekretärin, schlüpft jedoch im Laufe des Stückes anhand der entdeckten Dokumente aus dem Koffer in verschiedene
Rollen. So liest sie mit unterschiedlichen Stimmen beispielsweise Anklageschriften sowie letzte Briefe der Verurteilten und von deren Hinterbliebenen.
Sowohl Thema als auch dessen Präsentation sichern die Aufmerksamkeit der Zuschauer. […]Das Stück, das Raab aufführt, hat Sandra Bringer szenisch inszeniert. Anhand der dokumentierten Fälle aus der NS-Zeit will das Duo insbesondere aufzeigen, welchen Einfluss Sprache haben kann, die schließlich auch das Mittel der Propaganda sei. Und welche Gefahren dadurch auch in der heutigen Zeit drohen.
Sie machen dies an einem Wortbeispiel deutlich. „Volksschädling“ sei der Schlüsselbegriff der Vorstellung, sagt Raab.
Denn dieser stehe stellvertretend für die sprachliche Abwertung der
nicht Regime-gefälligen Menschen. […]
Benjamin Telm, Bitterfeld, Mitteldeutsche Zeitung, 23. Februar 2023
Jubiläum in der Berufsbildenden Schule Anhalt-Bitterfeld
Das Klassenzimmertheater können wir nur empfehlen. Herzlichen Dank an Julia Raab und Sandra Bringer sowie die Förderer des Projektes. […]
Schüler, Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld, 2023
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Berufsbildende Schulen IV Halle "Friedrich List", Charlottenstraße 15, 06108 Halle (Saale), Deutschland
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Berufsbildende Schulen IV Halle "Friedrich List", Charlottenstraße 15, 06108 Halle (Saale), Deutschland
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 15 Jahren & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Bitte!
Spenden Sie in den Hut!
Die Corona Pandemie war und ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.
Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über die zahlreichen abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.
#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona
Während der Diskussionsrunde steckte eure wundervolle, aber Kräfte zehrende Inszenierung noch in meiner Körpermitte fest, wie ein Korsett.
Jetzt lockert es sich langsam und es arbeitet in mir… […]Claudia B., Zuschauerin, 2022
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet über die 100. Vorstellung der Produktion "Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!" in Bitterfeld-Wolfen.