Figurentheater über das Loslassen
Termin: Flora und der Baum
Kinder ab 5 Jahren & Familien
Kinder- und Jugendzentrum Driesenbusch, Beckersloh 15, 47179 Duisburg, Deutschland
Figurentheater über das Loslassen
Kinder ab 5 Jahren & Familien
Kinder- und Jugendzentrum Driesenbusch, Beckersloh 15, 47179 Duisburg, Deutschland
Zwei Bücher mit präventivem Ansatz
Im Rahmen meiner Recherche zum Thema Depression in der Lebenswirklichkeit von Kindern, habe ich zwei Mut-Mach-Bücher entdeckt.
Im Rahmen meines Rechercheprojekts „Wenn die Seele Schnupfen hat“, zum Thema Depression im Zusammenhang mit Kindern, habe ich mich u.a. in die Welt der Kinderliteratur begeben.
Unter etwa 15 verschiedenen Büchern habe ich zwei besondere entdeckt, die präventiv einzuordnen sind.
Eine Sache ist gewiss, Du bist hier. Und weil Du hier bist, ist alles möglich.
aus „Vielleicht“ von Kobi Yamada
Die beiden Bücher „Vielleicht“ und „Was macht man mit einem Problem?“ von Kobi Yamada sind Bücher, die ich in die Kategorie Mut-Mach-Bücher stecke. Es sind lebensbejahende Bücher, die dem Lesenden vermitteln, dass alles wie es ist gut ist. Sie geben Dir das Gefühl gut und richtig zu sein, so wie Du bist. Probleme, Unwegsamkeiten gehören zum Leben dazu und wenn man genau hinschaut, dann wird Dich Dein Problem zu neuer Erkenntnis führen. Alles ist möglich, weil Du entscheidest.
Mein Problem bot mir eine Chance!
aus „Was macht man mit einem Problem?“ von Kobi Yamada
Welche Metaphern für Depression sind in der Kinderliteratur zu finden?
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Schon beim vergangenen Besuch stellte Julia Raab ihr ausdrucksstarkes schauspielerisches Talent unter Beweis, wobei man aber ebenso anmerken muss, wie beachtlich ihre Leistung unter Betrachtung des Aspekts wirkt, dass sie stets ganz alleine auf der Bühne steht. Die Figuren erwachen durch sie zum Leben und die Geschichte Jugendlicher aus der DDR wird erzählt. […]
Derya, Schülerin, KGS „Wilhelm von Humboldt“ Halle (Saale), 2021