nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Termin: KiTa- & Schulvorstellung. Frederick
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Beitrag im Kulturmagazin artour über die Freie Theaterszene in Sachsen-Anhalt
Gestern lief bei MDR ein Beitrag im Kulturmagazin artour über die Förder-Situation für freischaffende Künstler*innen in Sachsen-Anhalt.
Vergangenen Donnerstag hat mich für den Beitrag die Journalistin Katharina Neuhaus in meinem Atelier interviewt. Wir sprachen über die aktuelle Situation, die Förderlücke und meine Produktion „Der schwarze Hund“.
Im Beitrag äußert sich Nicole Tröger, Geschäftsführerin des WUK Theater Quartier, als Sprecherin der IG Freie Theater Halle über die lange Wartezeit auf Förderzu- und -absagen des Landes Sachsen-Anhalt.
An der Jury liegt es nicht, bestätigt Maria Gebhardt, die als Jurymitglied für dieses Jahr tätig war. Die Empfehlungen der Jury liegen dem Land schon länger vor.
Auch Rainer Robra, Staaatsminister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, ergreift im Beitrag das Wort. Alles ist in Arbeit und läuft. Die Kulturschaffenden sollen sich regelmäßig über den Stand informieren.
Okay. Na dann machen wir das. Und warten.
Der 6-minütige Beitrag ist in der ARD Mediathek und auf der MDR-Website nachzuschauen.
Ein Beitrag über Depression und den schwarzen Hund
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Landratsamt Stendal, Hospitalstraße 1-2, 39576 Stendal, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Zitadelle Mainz, Zitadellenweg 1, 55131 Mainz, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Gutshof Stötteritz e.V., Oberdorfstraße 15, 04299 Leipzig, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Bürgerhaus Klein Welzheim, Hauptstraße 20, 63500 Seligenstadt, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Bürgerhaus Klein Welzheim, Hauptstraße 20, 63500 Seligenstadt, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1, 61231 Bad Nauheim, Deutschland
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Bitte!
Spenden Sie in den Hut!
Die Corona Pandemie war und ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.
Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über die zahlreichen abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.
#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona
Kultur. Blätter für Kenner und Neugierige, Nr. 236Raab hat das Stück als »stummen Monolog« gestaltet, der überraschenden Tiefgang entwickelt. Eine außergewöhnliche Leistung […]