Bald

Termin: Der schwarze Hund

Motiv der Figurentheater-Produktion 'Der schwarze Hund' von Figurenspielerin Julia Raab und Anja Schwede, Illustration von Yves Paradis

Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht

Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene

Göltzschtalgalerie Nicolaikirche Alte Rodewischer Str. 2,  08209  Auerbach (Vogtland),  Deutschland

 0 Kommentare

Referenzen – Figurentheater

Szenenfoto aus der Figurentheaterproduktion 'Der schwarze Hund' zum Thema Depression von Figurenspielerin Julia Raab und Anja Schwede, Foto: Julia Fenske

2025

  1. Festivals

    1. 43. Paderborner Puppenspielwochen
    2. vernetzt - Festival NiedersÀchsischer FigurentheaterhÀuser
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Anhaltisches Theater Dessau
    2. Evangelische Schule Neuruppin
    3. Freizeitinsel Brachwitz
    4. Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
    5. KulturKino Zwenkau
    6. Landeszentrale fĂŒr politische Bildung Sachsen-Anhalt
    7. Regine-Hildebrandt-Gesamtschule, Birkenwerder
    8. Sekundarschule Campus Technicus, Bernburg
    9. Stadt Duisburg
    10. Stadt Paderborn
    11. Theater der Nacht, Northeim
    12. TheaterKorona, Leipzig
    13. WUK Theater Quartier, Halle (Saale)

Förderung

  • Gastspielförderung der Robert-Enke-Stiftung fĂŒr die Produktion Der schwarze Hund
  • Projektförderung des Landes Sachsen-Anhalt fĂŒr die Produktion „Seelenzirkus (AT)“
  • Projektförderung der Stadt Halle (Saale) fĂŒr die Produktion „Seelenzirkus (AT)“

2024

  1. Festivals

    1. "Puppe wirkt Wunder", Figurentheaterkonferenz 2024
    2. 6. Puppentheaterfest - Ulrichs Hofspektakel
    3. 10. Genzmer BrĂŒckenfest, Halle (Saale)
    4. 26. Internationales Puppentheaterfestival in Elbe-Elster
    5. 30. Steinauer Puppenspieltage
    6. Jutta-von-Sangerhausen-Tage, Sangerhausen
    7. Shake it up! Dorffest fĂŒr Demokratie, Schnellroda
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Barmer Krankenkasse
    2. Berufsschulzentrum August von Parseval, Bitterfeld-Wolfen
    3. BĂŒndnis gegen Depression Halle (Saale) & Magdeburg e.V.
    4. Europaschule Gymnasium Gommern
    5. Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt
    6. Gartentheater Abtnaundorf, Leipzig
    7. Gemeindepsychatrischer Verbund, Naumburg
    8. Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.
    9. Gymnasium Philanthropinum, Dessau
    10. Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
    11. Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg, Potsdam
    12. Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
    13. KGS "Wilhelm von Humboldt", Halle (Saale)
    14. KOBES - Kontakt- und Beratungsstelle fĂŒr Selbsthilfegruppen, Magdeburg
    15. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker Sachsen-Anhalt e.V.
    16. Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg
    17. Land Sachsen-Anhalt
    18. LanZe - Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V.
    19. LanZe - Landeszentrum Spiel und Theater e.V., Magdeburg
    20. Luis hilft e.V., Obertshausen
    21. ParitÀtische Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis, Zeitz
    22. ParitÀtische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis
    23. ParitÀtische Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis, Merseburg
    24. Peißnitzhaus, Halle (Saale)
    25. Puppentheater Sterntaler, Leipzig
    26. Robert-Enke-Stiftung
    27. Sekundarschule Campus Technicus, Bernburg (Saale)
    28. Sekundarschule WĂŒrdetal, Teutschenthal
    29. Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt
    30. Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-SĂŒdharz
    31. Stadt Halle (Saale)
    32. Stadt Steinau an der Straße, Hessen
    33. Theater Ansbach, Kultur am Schloss eG
    34. Theater der Nacht, Northeim, Niedersachsen
    35. Theater Fingerhut, Leipzig
    36. TheaterKorona, Leipzig
    37. WerkstÀtten und Kultur e.V., Halle (Saale)
    38. WUK Theater Quartier
    39. WUK Theater Quartier, Halle (Saale)

Förderung

Szenenfoto "OMA - Wie Kalle ein neues Zuhause fand", Foto: Julia Fenske

Szenenfoto „Oma – Wie Kalle ein neues Zuhause fand“; Foto: Julia Fenske

2023

  1. Festivals

    1. 9. MĂŒnchner Woche fĂŒr seelische Gesundheit
    2. 39. Pole PoppenspÀler Tage, Husum
    3. FABULINA - Kinder- und Jugendkulturfestival
    4. Mental Health Arts Festival, MĂŒnchen
    5. OPEN OHR Festival Mainz
    6. Ulrichs Hofspektakel, 5. Puppentheaterfest der freien halleschen Puppen- und Figurentheaterszene
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. .lkj) - Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
    2. Anhaltisches Theater, Dessau
    3. ASSITEJ e.V.
    4. BAUMHAUS, Friedrichsbrunn (Harz)
    5. Bella SoSo, Halle (Saale)
    6. Berufsbildende Schule IV Halle "Friedrich List", Halle (Saale)
    7. Berufsschulzentrum August von Parseval, Bitterfeld-Wolfen
    8. Deutscher ParitÀtischer Wohlfahrtsverband - Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Regionalstelle Nord, Stendal
    9. Edith-Stein-Schulstiftung, Magdeburg
    10. Erlanger BĂŒndnis gegen Depression, Drycedern e.V., Erlangen
    11. Europaschule Gymnasium, Gommern
    12. Freie Waldorfschule, Halle (Saale)
    13. Förderschule fĂŒr Geistigbehinderte "Astrid Lindgren"; Halle (Saale)
    14. Förderschule fĂŒr Geistigbehinderte, MĂŒcheln
    15. Förderschule Heinrich Kielhorn, Großkayna
    16. Gasteig HP8, MĂŒnchen
    17. GedenkstÀtte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
    18. Gemeinschaftsschule Muldenstein, Muldestausee
    19. Gesundheitszentrum Bad Laer Stiftung zur Förderung des Gesundheitswesens
    20. Grundschule "Am Ludwigsfeld", Halle (Saale)
    21. Gutshof Stötteritz e.V., Leipzig
    22. Gymnasium Philanthropinum, Dessau
    23. Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
    24. Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg, Potsdam
    25. Justizvollzugsanstalt Halle
    26. Landeshauptstadt Mainz, Amt fĂŒr Jugend und Familie
    27. Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V.
    28. Land Sachsen-Anhalt
    29. Lutherstadt Wittenberg
    30. MĂŒnchner BĂŒndnis gegen Depression e.V., MĂŒnchen
    31. Neues Theater Burgau
    32. Oekumenischer Freundes- und Fördererkreis fĂŒr Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Steuden e.V.
    33. Peißnitzhaus e.V., Halle (Saale)
    34. Pole PoppenspÀler Förderkreis e.V., Husum
    35. Sekundarschule Campus Technicus, Bernburg (Saale)
    36. Sekundarschule III, Zeitz
    37. SeligenstĂ€dter BĂŒndnis gegen Depression e.V., Seligenstadt
    38. Staatliche Gemeinschaftsschule Weimar
    39. Stadt Halle (Saale)
    40. StĂ€dtische Fachoberschule fĂŒr Sozialwesen MĂŒnchen Nord, MĂŒnchen
    41. StĂ€dtische Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule fĂŒr Sozialwesen, MĂŒnchen
    42. TAF-Theater Alte Feuerwache, Bad Nauheim
    43. WUK Theater Quartier, Halle (Saale)

Förderung

Ausstellung "10 Tage - 10 Jahre Figurentheater Julia Raab" im WUK Theater Quartier; Foto: Nikita August

Ausstellung „10 Jahre Figurentheater Julia Raab“; Foto: Nikita August

2022

  1. Festivals

    1. 'Ulrichs Hofspektakel' - 4. Puppentheaterfestival der Freien Puppen- und Figurentheaterszene Halle (Saale)
    2. 24. Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land
    3. konFIGURation - Kleines Figurentheaterfestival, Leipzig
    4. Naumburger Straßentheatertage
    5. URBÄNG! Das Festival fĂŒr Performative KĂŒnste, Köln
    6. zusammen wachsen - Tag der Deutschen Einheit, Erfurt
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. "Europaschule" Gymnasium, Gommern
    2. Budde-Haus - Soziokulturelles Zentrum Leipzig-Gohlis
    3. BĂŒndnis gegen Depression Halle (Saale) & Magdeburg e.V.
    4. Christliche Sekundarschule, Gnadau
    5. Elisabeth-Gymnasium, Halle (Saale)
    6. Erlangener BĂŒndnis gegen Depression, Erlangen
    7. Evangelische Montessorischule, Halle (Saale)
    8. Fonds Darstellende KĂŒnste e.V.
    9. Freihandelszone - ensemblenetzwerk Köln
    10. Friedenskreis e.V., Halle (Saale)
    11. Förderverein MĂŒchner-Platz-Komitee e.V., Dresden
    12. Förderverein MĂŒnchner-Platz-Komitee e.V., Dresden
    13. GedenkstĂ€tte MĂŒnchner Platz, Dresden
    14. GedenkstÀtte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
    15. Grundschule Diemitz/Freiimfelde, Halle (Saale)
    16. Johann-Gottfried-Herder Gymnasium, Merseburg
    17. Kinder- und Jugendhaus e.V.
    18. Klinik Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH, Lutherstadt Wittenberg
    19. Kooperative Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt", Halle (Saale)
    20. KRH-Klinikum Region Hannover Psychatrie, Wunstorf
    21. Landeszentrale fĂŒr politische Bildung Sachsen-Anhalt
    22. Landkreis Elbe-Elster
    23. Land Sachsen-Anhalt
    24. Leipziger BĂŒndnis gegen Depression e.V.
    25. LICHTBLICK - Stiftung der Evang. Marienkirchengemeinde, Hanau
    26. Marion Sehr, Seligenstadt
    27. MĂŒnchner BĂŒndnis gegen Depression e.V.
    28. Neues Theater Burgau
    29. Peißnitzhaus e.V., Halle (Saale)
    30. Sekundarschule Teutschenthal
    31. Stadtbibliothek Halle
    32. Stadt Halle (Saale)
    33. Stadt Naumburg
    34. Stadtteilbibliothek West, Halle (Saale)
    35. Stiftung GedenkstÀtten Sachsen-Anhalt
    36. StĂ€dtische Fachoberschule fĂŒr Sozialwesen MĂŒnchen Nord
    37. Teutsches Theater, Teutschenthal
    38. Theater am Campus, Merseburg
    39. Theater Fingerhut, Leipzig
    40. Theater Salz+Pfeffer, NĂŒrnberg
    41. Theatrio, Figurentheaterhaus, Hannover
    42. ThĂŒringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
    43. Turm Event GmbH, Halle (Saale)
    44. Waldorfkindergarten "Unter dem Regenbogen", Halle (Saale)
    45. WUK Theater Quartier, Halle (Saale)

Förderung

  • Recherchestipendium im Rahmen der #TakeHeart Rechercheförderung vom Fonds Darstellende KĂŒnste e.V. fĂŒr „Wenn die Seele Schnupfen hat“
  • Projektförderung des Landes Sachsen-Anhalt
    fĂŒr die Produktion Flora und der Baum
  • Projektförderung der Stadt Halle (Saale)
    fĂŒr die Produktion Flora und der Baum
  • Arbeitsstipendium im Rahmen von #TakeHeart Residenzförderung vom Fonds Darstellende KĂŒnste e.V. und dem Partnertheater WUK Theater Quartier Halle fĂŒr HEIMATSEHNEN – Zwangsaussiedlung in der DDR – Eine Recherche
  • Arbeitsstipendium der GVL – Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten fĂŒr den Bau einer Tischfigur im Atelier fiese8.
  • Wiederaufnahmeförderung im Rahmen von #TakeHeart vom Fonds Darstellende KĂŒnste e.V. fĂŒr die Produktion Der schwarze Hund
Szenenfoto "Flora und der Baum", Figurentheaterproduktion von Figurenspielerin Julia Raab; Foto: Julia Fenske

Szenenfoto „Flora und der Baum“; Foto: Julia Fenske

2021

  1. Festivals

    1. 3. Puppentheaterfest "Ulrichs Hofspektakel"
    2. KonFIGURation - Kleines Figurentheaterfestival, Leipzig
    3. Sommer im Quartier, Halle (Saale)
    4. Tschechisch-Deutsche Kulturtage, Dresden
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Anhaltisches Theater, Dessau
    2. BAUMHAUS, Thale OT Friedrichsbrunn
    3. Budde-Haus, Soziokulturelles Zentrum, Leipzig
    4. Elisabeth-Gymnasium, Halle (Saale)
    5. Figurentheater Alte Fuhrhalterei, OsnabrĂŒck
    6. Figurentheater Fadenschein, Braunschweig
    7. GedenkstĂ€tte MĂŒnchner Platz, Dresden
    8. GedenkstÀtte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
    9. Gesundheitszentrum Bad Laer Stiftung fĂŒr Gesundheitswesen
    10. GutsMuths-Gymnasium, Quedlinburg
    11. Gymnasium Philantropinum, Dessau
    12. Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
    13. Hochschule Merseburg
    14. Kooperative Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt", Halle (Saale)
    15. Kulturinsel, Halle (Saale)
    16. Landeszentrale fĂŒr politische Bildung Sachsen-Anhalt
    17. Lichthaus, Halle (Saale)
    18. Marguerite_FriedlÀnder-Gesamtschule , Halle (Saale)
    19. Peißnitzhaus e.V., Halle (Saale)
    20. Robert-Enke-Stiftung
    21. Saaleschule fĂŒr (H)alle, Halle (Saale)
    22. Sommer im Quartier, Stadt Halle (Saale)
    23. Stadt Duisburg
    24. Stadt Halle (Saale)
    25. Theater am Campus, Merseburg
    26. Theaterlandschafft e.V.
    27. WohnUnion e.V., Halle (Saale)
    28. WUK Theater Quartier, Halle (Saale)

Förderung

2020

  1. Festivals

    1. Festival Internacional Candelilla trae los TĂ­teres, Chile
    2. KonFIGURation - Kleines Figurentheaterfestival, Leipzig
    3. Ulrichs Hofspektakel, 2. Puppentheaterfest in Halle (Saale)
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Adolf-Diesterweg-Sekundarschule, Stendal
    2. Berufsbildende Schulen "Conrad Tack", Burg
    3. Budde-Haus, Leipzig
    4. Deutsche Botschaft Santiago de Chile
    5. Europaschule Gymnasium, Gommern
    6. Evangelische Studierendengemeinde, Halle (Saale)
    7. Friedrich-Naumann-Stiftung fĂŒr die Freiheit, BĂŒro Mitteldeutschland
    8. GedenkstÀtte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
    9. Gemeinschaftsschule Hagenberg, Gernrode
    10. Gesamtschule, Annaburg
    11. Gymnasium Philanthropinum, Dessau-Roßlau
    12. Hochschule Merseburg
    13. Justizvollzugsanstalt Halle (Saale)
    14. KinderStÀrken e.V., Stendal
    15. Kooperative Gesamtschule 'Wilhelm von Humboldt', Halle (Saale)
    16. Landeszentrale fĂŒr politische Bildung Sachsen-Anhalt
    17. Landeszentrale fĂŒr politische Bildung Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    18. Marguerite-FriedlÀnder-Gesamtschule, Halle (Saale)
    19. Markgraf-Albrecht Gymnasium, Osterburg
    20. Peißnitzhaus e.V., Halle (Saale)
    21. Sekundarschule, Droyßig
    22. Stadt Halle (Saale)
    23. Theater Fadenschein, Braunschweig
    24. WUK Theater Quartier, Halle (Saale)
    25. Ökumenisches Domgymnasium, Magdeburg

Förderung

Szenenfoto aus der Figurentheaterproduktion 'Der schwarze Hund' zum Thema Depression von Figurenspielerin Julia Raab und Anja Schwede, Foto: Julia Fenske

Szenenfoto „Der schwarze Hund“ ; Foto: Julia Fenske

2019

  1. Festivals

    1. 'Ulrichs Hofspektakel' - 1. Puppentheaterfest in Halle (Saale)
    2. 1st International Puppet Festival Albania, Tirana, Albanien
    3. 7. Kinderkulturtage, Magdeburg
    4. 8. Bildungswochen gegen Rassismus, Halle (Saale)
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Altes Rathaus, Lutherstadt Wittenberg
    2. Amtsgericht, Lutherstadt Eisleben
    3. DLZ BĂŒrgerengagement, Halle (Saale)
    4. DLZ Veranstaltung, Halle (Saale)
    5. Evangelische Grundschule 'Martin Luther', Oppin
    6. Freie SpielstÀtte, Halle (Saale)
    7. GedenkstÀtte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
    8. Grundschule Diemitz/Freiimfelde, Halle (Saale)
    9. Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
    10. Hort RĂ€uberkiste, Halle (Saale)
    11. Junge Ulmer BĂŒhne, Ulm
    12. Kulturcafé LICHTHAUS, Halle (Saale)
    13. Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt
    14. Landeszentrale fĂŒr politische Bildung Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    15. LanZe, Landeszentrum Spiel & Theater Sachsen-Anhalt
    16. Morlstock, Halle (Saale)
    17. Neues Theater Burgau
    18. Peißnitzhaus e.V., Halle (Saale)
    19. Puppentheater Magdeburg
    20. Puppet Theater, Tirana, Albanien
    21. Stadt Bad Nauheim
    22. Stadt Halle (Saale)
    23. Stadtpark in Bewegung, Dessau
    24. Stadtteilbibliothek West, Halle (Saale)
    25. Theater Alte Feuerwache e. V. (TAF), Bad Nauheim

Förderung

Szenenfoto „Der SĂ€ngerkrieg der Heidehasen“; Foto: Julia Fenske

2018

  1. Festivals

    1. 1. Hutfestival, Chemnitz
    2. 7. Bildungswochen gegen Rassismus, Halle (Saale)
    3. 21. Scheune Schaubudensommer, Dresden
    4. Tag der Freien Theater, Halle (Saale)
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Freie SpielstÀtten Halle e.V.
    2. GedenkstÀtte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
    3. Goethe Institut Moskau, Russland
    4. Hutfestival, Chemnitz
    5. Kindergarten Lieskau, Salzatal
    6. Kulturcafé LICHTHAUS, Halle (Saale)
    7. KĂŒnstlerhaus ThĂŒringen e.V.
    8. Landtag Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    9. LOFFT, Leipzig
    10. Montessorischule, Halle (Saale)
    11. Peißnitzhaus e.V., Halle (Saale)
    12. Schaubude, Berlin
    13. Schaubude Dresden e.V.
    14. Schaustelle e.V., Halle (Saale)
    15. Stadtbibliothek, Halle (Saale)
    16. Theater Alte Feuerwache e. V. (TAF), Bad Nauheim

Förderung

Szenenfoto: ‚Nils Holgerssons wunderbare Reise‘; Foto: RenĂ© SchĂ€ffer

Szenenfoto: ‚Nils Holgerssons wunderbare Reise‘; Foto: RenĂ© SchĂ€ffer

2017

  1. Festivals

    1. 2. Straßentheaterfestival Labyrinth, Stuttgart
    2. 6. Bildungswochen gegen Rassismus, Halle (Saale)
    3. KjpF - Konferenz junger politischer Frauen, Halle (Saale)
    4. MACH-Festival, Halle (Saale)
    5. Stadt fĂŒr eine Nacht - Erlebnisquartier Schiffbauergasse, Potsdam
    6. ‚PFÄNNERS FREIHEIT‘ – Das Sommertheaterfest der Freien Theater, Halle (Saale)
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Bergschule, Landsberg
    2. DFG-Graduiertenkolleg - Selbst Bildungen in Kooperation mit dem Institut fĂŒr Musik, UniversitĂ€t Oldenburg
    3. DRK Hort RĂ€uberkiste, Halle (Saale)
    4. Figurentheaterhaus Theatrio, Hannover
    5. Grundschule Ulrich von Hutten, Halle (Saale)
    6. HĂŒhnermanhattan, Halle (Saale)
    7. KiTa Freiimfelde, Halle (Saale)
    8. KiTa Georg Friedrich HĂ€ndel, Halle (Saale)
    9. KjpF - Konferenz junger politischer Frauen; Halle (Saale)
    10. Labyrinth Stuttgart
    11. Lessing-Grundschule, Halle (Saale)
    12. Montessorischule, Halle (Saale)
    13. Schaustelle e.V., Halle (Saale)
    14. Stadt Halle (Saale)
    15. T-Werk, Potsdam
    16. Theater am Campus TaC, Merseburg
    17. Waldkindergarten ‚WaldmĂ€use‘, Halle (Saale)
    18. WUK - WerkstÀtten und Kultur Halle (Saale) e.V.

Förderung

  • Projektförderung des Fonds Darstellende KĂŒnste e.V.
    fĂŒr ‚TASCHEN – Vom Leben und Reisen in und aus ihnen heraus‘
  • Projektförderung der Stadt Halle (Saale)
    fĂŒr ‚TASCHEN – Vom Leben und Reisen in und aus ihnen heraus‘
  • Projektförderung der Stadt Halle (Saale)
    fĂŒr ‚Von Halunken und Halloren – Halles Stadtgeschichte als interaktive FĂŒhrung mit Figurenspiel‘

Szenenfoto „TASCHEN“; Foto: Julia Fenske

2016

  1. Preis

    1. Award 'Original Puppet Interpretation'; AnimArt Puppet World Carnival, Lodz, Polen
  2. Festivals

    1. 5. Bildungswochen gegen Rassismus, Halle (Saale)
    2. AnimArt - World Puppet Carnival, ƁódĆș, Polen
    3. IF! 2016 – Internationales Figurentheaterfestival der KĂŒnstlerinnen, KosmosTheater, Wien, Österreich
    4. Kulturzug Berlin-Breslau 2016
  3. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Atelier fiese8, Halle (Saale)
    2. Deutsch-Polnische Gesellschaft, Berlin
    3. Elisabeth-Gymnasium, Halle (Saale)
    4. GedenkstÀtte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
    5. Grundschule Am Ludwigsfeld, Halle (Saale)
    6. Katholische Kirche Sankt Marien, Halle (Saale)
    7. KiTa Dorothea Erxleben, Halle (Saale)
    8. KiTa Weinberg, Halle (Saale)
    9. Petra Sitte MdB
    10. Quartiersrunde Heide-Nord & BĂŒrgerinitiative Heide-Nord/Lettin, Halle (Saale)
    11. Reformschule ‚Montessori‘, Halle (Saale)
    12. Schaubude, Berlin
    13. Stadtbibliothek, Halle (Saale)
    14. TaC - Theater am Campus, Merseburg
    15. Teatr Lalek Arlekin, ƁódĆș, Polen
    16. Theater Kosmos, Wien, Österreich

Förderung

  • Projektförderung der Stadt Halle (Saale)
    fĂŒr ‚Von Halunken und Halloren – Halles Stadtgeschichte als interaktive FĂŒhrung mit Figurenspiel‘
Die Halunken Oscar & Friedemanm spielen eine Tischfigur des Schweinehirten Hans. Eine Szene unserer StadtfĂŒhrung mit Figurenspiel 'Von Halunken und Halloren' fĂŒr Halle (Saale); Foto: Ronald Roye

Szenenfoto, „Von Halunken und Halloren“, Foto: Ronald Roye

2015

  1. Festivals

    1. 4. Bildungswochen gegen Rassismus, Halle (Saale)
    2. 5. Straßentheaterfestival ‚AsphaltVisionen‘, Altenkirchen (Westerwald)
    3. 11. Internationales Straßentheater Festival mit Figuren, Pforzheim
    4. 37. Puppentheatertage Mistelbach, Österreich
    5. Festivaltag ‚klamm&heimlich‘, Leipzig
    6. Jugendtheaterfestival INDUSTRIEGEBIETSKINDER, Halle (Saale)
    7. Sommerblut, Festival der Multipolarkultur, Köln
    8. ‚PFÄNNERS FREIHEIT‘ – Das Sommertheaterfest der Freien Theater, Halle (Saale)
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. BartholomÀushort, Halle (Saale)
    2. Cammerspiele Leipzig e.V., Leipzig
    3. Grundschule Diemitz/Freiimfelde, Halle (Saale)
    4. Kultur-/ JugendkulturbĂŒro Haus Felsenkeller e.V., Altenkirchen
    5. Kulturamt der Stadt Pforzheim
    6. Neues Theater, Halle (Saale)
    7. Sommerblut Kulturfestival e.V., Köln
    8. Stadtbibliothek, Halle (Saale)
    9. Stadt Mistelbach, Österreich
    10. Theater am Campus TaC, Merseburg
    11. Theater Mandroschke (R.I.P.), Halle (Saale)
    12. Wolter und Kollegen e.V., Halle (Saale)

2014

  1. Preise

    1. Auszeichnung fĂŒr herausragende Arbeit, UNIMA Iran
    2. Award: ‚Interpretation of modern life inspired by Classical Literature‘; Harmony World Puppet Carnival, Bangkok, Thailand
    3. Award of the International Festival of Students Puppet Theater, University of Art Tehran, Iran
  2. Festivals

    1. 10. Internationales Figurentheaterfestival ‚Blickwechsel‘, Magdeburg
    2. 13. Internationales Festival fĂŒr studentisches Puppentheater, Teheran, Iran
    3. 15. EuropÀisches Kulturfestival, Algerien
    4. 17. Scheune Schaubudensommer, Dresden
    5. 31. Internationales Figurentheater Festival ‚Pole PoppenspĂ€ler Tage‘, Husum
    6. Harmony World Puppet Carnival, Bangkok, Thailand
    7. KUKS – Kunst- und Kultursommer, Leipzig
    8. Naumburger Straßentheatertage 2014
    9. NEWZ Festival, Stuttgart
    10. Sommerwerft - Theaterfestival am Fluss, Frankfurt am Main
    11. ‚ZiguZajg‘ Arts Festival for children and young people, Valetta, Malta
  3. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Deutsche Botschaft, Malta
    2. Deutsches Sprachinstitut, Teheran, Iran
    3. E35 e.V. (R.I.P.), Leipzig
    4. FITZ! - Zentrum fĂŒr Figurentheater, Stuttgart
    5. GaststĂ€tte ‚Am Galgenberg‘, Halle (Saale)
    6. Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V., MĂŒnchen
    7. Goethe Institut, Algerien
    8. Goethe Institut, Bangkok, Thailand
    9. House of Artists, Teheran, Iran
    10. Institut Francais, Tlemcen, Algerien
    11. Pole PoppenspÀler Förderkreis e.V., Husum
    12. protagon e.V., Frankfurt am Main
    13. Puppentheater Magdeburg
    14. Schaubude Dresden e.V.
    15. Stadtmagazin ‚Aha-alles-halle‘ (R.I.P.)
    16. Stadt Naumburg
    17. Thalia Theater, Hamburg
    18. Theater Alte Feuerwache e. V. (TAF), Bad Nauheim
    19. Theater am Campus TaC, Merseburg
    20. VdP – Verband deutscher Puppentheater e.V.
    21. Wetterauer Zeitung

Förderung

  • Ć»iguĆ»ajg – International Arts Festival for Children & Young People 2014, Valetta, Malta
  • Deutsche Botschaft Valetta, Malta

Szenenfoto 'Die Dicke - spielt Medea'; Foto: Oliver Röckle, Stuttgart

Szenenfoto „Die Dicke – spielt Medea“; Foto: Oliver Röckle

2013

  1. Festivals

    1. 7. Internationales Figurentheater Festival Basel, Schweiz
    2. 18. Internationales Figurentheaterfestival, Erlangen
    3. 25. Internationales Theaterfestival fĂŒr das junge Publikum ‚Luaga und Losna‘, Feldkirch, Österreich
    4. 30. Internationales Figurentheater Festival ‚Pole PoppenspĂ€ler Tage‘, Husum
    5. Expeditionen ins junge Figurentheater!, Leipzig
    6. KUKS – Kunst und Kultursommer 2013, Leipzig
    7. Stuttgartnacht
    8. ‚Die animierte Stadt – Festival belebender Theaterformen‘, Stuttgart
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. E35 e.V. (R.I.P.), Leipzig
    2. FITZ! - Zentrum fĂŒr Figurentheater, Stuttgart
    3. Hochschule fĂŒr Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart
    4. Internationales Figurentheaterfestival, Erlangen
    5. Internationales Figurentheaterfestival Basel, Schweiz
    6. Internationales Figurentheaterfestival Erlangen
    7. Keramikscheune Spickendorf, Landsberg
    8. Lindenfels WestflĂŒgel, Leipzig
    9. Luaga und Losna, Theaterfestival fĂŒr ein junges Publikum, Feldkirch, Österreich
    10. Pole PoppenspÀler Förderkreis e.V., Husum
    11. Puppentheater Magdeburg
    12. Stadtbibliothek Ditzingen
    13. Theater am Saumarkt, Feldkirch, Österreich
    14. Wilhelmspalais, Stuttgart

2012

  1. Festivals

    1. Fidena - Figurentheater der Nationen, Bochum
    2. Internationales Figurentheaterfestival 'PUPPET-NO-PUPPET', Bialystok, Polen
  2. Gastspiele & Auftraggeber

    1. Darbietungsabend Take#3, Waggons, Stuttgart
    2. Deutsche Flugsicherung, Langen
    3. Deutsches Forum fĂŒr Figurentheater und Puppenspielkunst e.V., Bochum
    4. Innenstadt Leipzig
    5. Puppentheater, Magdeburg
    6. Puppet Theater Bialystok, Polen
    7. Schloss Solitude, Stuttgart
    8. StadtbĂŒcherei Ostfildern, Stuttgart
    9. Treffpunkt RotebĂŒhlplatz, Stuttgart
    10. WDR 4 Schlagerexpress, Norderney
Die Dicke - Der Walkact

Szenenfoto „Die Dicke – Der Walkact“; Foto: Oliver Röckle

Figurenspielerin & TheaterpÀdagogin

Julia Raab

In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.

Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.

Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.

Sag Hallo

Zugehöriger Inhalt

Alles Neu. Alles beta.

Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.

Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.

Über feedback freue ich mich natĂŒrlich!

Meinungen

War lehrreich.

ĂŒber 
auf dem Grabstein hĂ€tte ich gerne mein Foto