Bald

Referenzen …im Frühling hat man keine Lust zu sterben!

Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)

  1. 2025

    1. Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
  2. 2024

    1. Festivals

      1. 26. Internationales Puppentheaterfestival in Elbe-Elster
      2. Jutta-von-Sangerhausen-Tage, Sangerhausen
      3. Shake it up! Dorffest für Demokratie, Schnellroda
    2. Gastspiele & Auftraggeber

      1. Berufsschulzentrum August von Parseval, Bitterfeld-Wolfen
      2. Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt
      3. Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.
      4. Gymnasium Philanthropinum, Dessau
      5. Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
      6. Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg
      7. Sekundarschule Würdetal, Teutschenthal
  3. 2023

    1. Festival

      1. 39. Pole Poppenspäler Tage, Husum
    2. Gastspiele & Auftraggeber

      1. ASSITEJ e.V.
      2. Berufsbildende Schule IV Halle "Friedrich List", Halle (Saale)
      3. Gedenkstätte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
      4. Justizvollzugsanstalt Halle
      5. Pole Poppenspäler Förderkreis e.V., Husum
  4. 2022

    1. "Europaschule" Gymnasium, Gommern
    2. Christliche Sekundarschule, Gnadau
    3. Elisabeth-Gymnasium, Halle (Saale)
    4. Friedenskreis e.V., Halle (Saale)
    5. Gedenkstätte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
    6. Johann-Gottfried-Herder Gymnasium, Merseburg
    7. Kooperative Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt", Halle (Saale)
    8. Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
    9. Sekundarschule Teutschenthal
    10. Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
  5. 2021

    1. Festival

      1. 3. Puppentheaterfest "Ulrichs Hofspektakel"
    2. Gastspiele & Auftraggeber

      1. Gedenkstätte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
      2. GutsMuths-Gymnasium, Quedlinburg
      3. Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
      4. Stadt Halle (Saale)
  6. 2020

    1. Adolf-Diesterweg-Sekundarschule, Stendal
    2. Berufsbildende Schulen "Conrad Tack", Burg
    3. Evangelische Studierendengemeinde, Halle (Saale)
    4. Gedenkstätte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
    5. Gemeinschaftsschule Hagenberg, Gernrode
    6. Gesamtschule, Annaburg
    7. Gymnasium Philanthropinum, Dessau-Roßlau
    8. Hochschule Merseburg
    9. Justizvollzugsanstalt Halle (Saale)
    10. KinderStärken e.V., Stendal
    11. Kooperative Gesamtschule 'Wilhelm von Humboldt', Halle (Saale)
    12. Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
    13. Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    14. Marguerite-Friedländer-Gesamtschule, Halle (Saale)
    15. Markgraf-Albrecht Gymnasium, Osterburg
    16. Sekundarschule, Droyßig
    17. WUK Theater Quartier, Halle (Saale)
    18. Ökumenisches Domgymnasium, Magdeburg
  7. 2019

    1. Festival

      1. 8. Bildungswochen gegen Rassismus, Halle (Saale)
    2. Gastspiele & Auftraggeber

      1. Altes Rathaus, Lutherstadt Wittenberg
      2. Amtsgericht, Lutherstadt Eisleben
      3. Gedenkstätte ROTER OCHSE, Halle (Saale)
      4. Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
      5. Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Magdeburg
  8. 2018

    1. Landtag Sachsen-Anhalt, Magdeburg

Gast auf 6 Festivals

Insgesamt 124 gespielte Aufführungen

Schon 3421 Zuschauer

Details

  • Zielgruppe

    Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene

  • Dauer

    0:40

  • Premiere

    16. März 2019Schaufenster, Neues Theater, Halle (Saale)

Figurenspielerin & Theaterpädagogin

Julia Raab

In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.

Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.

Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.

Sag Hallo

Alles Neu. Alles beta.

Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.

Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.

Über feedback freue ich mich natürlich!

Meinungen

Man wird von Personen verstanden, die einen gar nicht kennen.

über Der schwarze Hund