Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Termin: Der schwarze Hund

Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen, Deutschland

Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen, Deutschland
Während meines Erststudiums kam ich zum ersten Mal in Berührung mit Figurentheater. Im ersten Jahr gründeten wir, sechs Studenten der adk-ulm, aus einem schon bestehenden Wahlkurs Figurentheater gemeinsam mit dem Leiter Gerd Auer-Krehl das Figurentheater FiThea. Unsere erste Produktion war „Auf des Hechtes Geheiss…“, ein russisches Zaubermärchen mit Stabmarionetten. Es folgen bis heute Weitere.

Am Anfang meiner Studienzeit erfreute ich mich daran vieles Bekanntes wieder zu entdecken und vieles von Grund auf neu zu lernen und mich darin unvoreingenommen auszuprobieren.
In Inszenierungsprojekten erprobte ich mich als Schauspielerin, Figurenspielerin und Performerin. Zu Themen wie Größenwahn, die Farbe weiß, Zeit, gut und böse, Charakter des Punch, Metamorphose von Mensch und Insekt, Gegensätze, Traum setze ich mich gemeinsam mit meinen KommilitonInnen auseinander.
Methodisch bekamen wir Impulse aus folgenden Bereichen:
Besonders spannend war es immer wieder mit z.T. international bekannten FigurenspielerInnen, wie z.B. Agnès Limbos, Alberto Garcia Sanchez, Alice Therese Gottschalk, Anne-Kathrin Klatt oder Frank Soehnle zusammenarbeiten zu können.

Bildnerisches Gestalten war neben den Inszenierungsprojekten der Schwerpunkt im Studium. Wir lernten unsere Ideen auf Papier zu bringen, mit Ton, Gips und Holz zu formen, zu gestalten und mit entsprechendem Werkzeug und Maschinen umzugehen. Mit Unterstützung von den Dozenten Michael Mordo und Sylvia Wanke entwickelten wir individuelle Kopf-Schulter-Marionetten, grobschlechtige Handpuppen, lebendige Masken und ausdrucksstarke Bühnen.
Da ich zuvor nichts mit Bildnerischem Gestalten zu tun hatte, setzte ich mir im Laufe des Studiums meinen Lern-Schwerpunkt auf das Gestalten von Masken, Figuren und Objekten.
Nach vier Jahren habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen. Am 08. Oktober 2013 hatte meine Bachelorinszenierung „Die Dicke – spielt Medea“ im FITZ! in Stuttgart Premiere. Seitdem bin ich mit ihr als Walkact und mit der Inszenierung auf Figurentheaterfestivals im In- und Ausland unterwegs.
2014 reiste ich mit der Dicken u.a. in den Iran, nach Algerien und nach Thailand.

In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
My favorite was the dog-suitcase because I found this
design really creative and the acting of it hilarious! […]Yves Paradis, Animationskünstler