nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Termin: KiTa- & Schulvorstellung: Frederick
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Artikel im Mauritiusbogen
Das Magazin der Caritas im Bistum Magdeburg hat über unsere Auftaktveranstaltung der BARMER geförderten Hunde-Spieltermine berichtet.
In der 2. Ausgabe 2024 des Mauritiusbogen – Das Magazin der Caritas im Bistum Magdeburg ist ein Artikel über unsere Auftaktveranstaltung der BARMER-geförderten Spieltermine von Der schwarze Hund erschienen. Wir spielten Ende Mai imOli-Kino in Magdeburg.
„[…] Vom nicht mehr zu bewältigenden Alltag bis hin zu Wegen aus der Depression heraus verdeutlichen die Künstlerinnen eindrucksvoll, wie unbeherrschbar und allgegenwärtig das Thema für Betroffene und deren Angehörige ist. […]
Was bleibt, ist ein Gefühl der Betroffenheit. Und Begeisterung beim Publikum. Nach einer Zugabe verlangt aber niemand mehr. Bei der anschließenden Diskussionsrunde unter Beteiligung der Psychologin Anne-Kathrin Lenzen (Universitätsklinik Magdeburg) wurden Emotionen, Sorgen, Bedenken oder Erfahrungen ausgetauscht – und die Bedeutung der Erkrankung bewusst gemacht. Aus Sicht der Betroffenen gab das Theaterstück einen sehr guten Einblick in die verschiedenen Etappen einer Depression.“
Die tollen Fotos im Magazin sind von Fotografin Maria Wündisch.
Ein herzlicher Dank nochmal an den Veranstalter, die Selbsthilfekontaktstelle KOBES in Magdeburg und den Förderer dieser und kommender Veranstaltungen – Die BARMER Krankenkasse.
Der schwarze Hund als Macho – köstlich! […]
Zuschauer*in, Reichenbach, 2025
Ihre Vorstellung hat das Tabuthema Depressionen mit einer wahnsinnigen Bildgewalt dargestellt & ging unter die Haut. […]
Schüler*innen, Bildungszentrum für Soziales, Gesundheit & Wirtschaft, Reichenbach
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Städtisches Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen Saal 063, Puschkinplatz 3, 06766 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Städtisches Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen Saal 063, Puschkinplatz 3, 06766 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Kellertheater, Städtisches Marie-Therese Gymnasium, Schillerstraße 12, 91054 Erlangen, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Kellertheater, Städtisches Marie-Therese Gymnasium, Schillerstraße 12, 91054 Erlangen, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
WUK Theater Quartier, Am Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), Deutschland
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Ihre Vorstellung hat das Tabuthema Depressionen mit einer wahnsinnigen Bildgewalt dargestellt & ging unter die Haut. […]
Schüler*innen, Bildungszentrum für Soziales, Gesundheit & Wirtschaft, Reichenbach