Was sagt eigentlich das Bündnis gegen Depression zu "Der schwarze Hund"?
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Bündnis gegen Depression Halle (Saale) und Magdeburg e.V., Herr Prof. Dr. Watzke und Frau Schulze über die Figurentheaterproduktion "Der schwarze Hund".
Noch vor Beginn der Stückentwicklung von „Der schwarze Hund – Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht“ haben wir uns einen Kooperationspartner gesucht, um uns einerseits einen Partner an die Seite zu stellen mit dem wir an Fördermittel kommen, die uns sonst nicht möglich sind und andererseits, um uns umfangreich zum Thema, zur psychischen Erkrankung Depression zu informieren.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen Prof. Dr. Stefan Watzke, Dr. Tim Johannes Krause und Laura Schulze haben die Entwicklung der Figurentheaterproduktion von Beginn an begleitet.
Was sagen sie nach der Premiere und den ersten Vorstellungen zur Produktion?
Depressionen bedeuten persönliches Leiden – und in vielen Fällen gesellschaftliches Stigma. Bevor sich Betroffene öffnen können, bevor eine Behandlung stattfinden kann, brauchen wir eine Gesellschaft, die Depressionen als das anerkennt, was sie sind – häufige und schwere Erkrankungen. Um das gesellschaftliche Stigma zu reduzieren, braucht es Theaterstücke wie „Der schwarze Hund“, die die Erkrankung Depression auch für nicht Betroffene spürbar macht und es Erkrankten ermöglicht, in unvoreingenommenen Kontakt mit ihrer Umgebung zu treten. Und das gelingt dem schwarzen Hund in beeindruckender Weise.
Prof. Dr. Stefan Watzke, Psychologe, Bündnis gegen Depression Halle (Saale) und Magdeburg e.V., 2021
Das Puppentheaterstück „Der schwarze Hund“ klärt über Depression auf und gibt den Zuschauer*innen eine wirkmächtige Metapher an die Hand, um die Krankheit in all ihren Facetten greifbar zu machen. Die szenische Veranschaulichung von Gefühlen, mit denen die Betroffenen oft allein gelassen werden, erleichtert ihnen den offenen Umgang mit ihrer Erkrankung und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Präventionsarbeit.
Laura Schulze, Psychologin, Bündnis gegen Depression Halle (Saale) und Magdeburg e.V., 2021