Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Termin: …im Frühling hat man keine Lust zu sterben!
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Burggymnasium Querfurt, Haus 2, An der Geistpromenade 29, 06268 Querfurt, Deutschland
Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Burggymnasium Querfurt, Haus 2, An der Geistpromenade 29, 06268 Querfurt, Deutschland
Projektförderung durch Krankenkassen
Bundesweit können Selbsthilfegruppen oder Selbsthilfe Landesverbände Fördergelder für Projekte und Veranstaltungen über die hiesigen Krankenkassen einwerben - Deadline: 31.12. des jeweiligen Vorjahres!
Sie arbeiten für…
…und möchten unser Figurentheaterstück gerne in Ihre Stadt holen?
Kein Problem!
Unsere Inszenierung zum Thema Depression und seelische Gesundheit ‚Der schwarze Hund‘ ist mobil. Wir kommen gerne zu Ihnen, um für Sie zu spielen.
Wunderbar. Nur wer bezahlt die Veranstaltung?
Leider ist eine direkte finanzielle Beteiligung von Krankenkassen an den Kosten für eine Theateraufführung ausgeschlossen.
Es gibt die Möglichkeit, dass Bündnisse, Selbsthilfegruppen von psychisch Kranken oder Selbsthilfe Landesverbände eine Aufführung buchen. Die Theatervorstellung sollte am besten in eine Veranstaltung zu einem naheliegenden Thema eingebunden werden.
Wenn beispielsweise im Anschluss an die Theatervorstellung von ‚Der schwarze Hund‘ noch eine Diskussion mit dem Publikum stattfindet, begleitet durch Betroffene, Angehörige oder Fachärzte, kann eine solche Veranstaltung gefördert werden.
Wenn das Ziel z.B. die Aufklärung über das ‚Krankheitsbild Depression‘ in der Öffentlichkeit oder die Verbesserung der Akzeptanz von psychischen Erkrankungen im Vordergrund steht, ist eine derartige Veranstaltung im Rahmen der Selbsthilfeförderung durch die Krankenkassen förderfähig.
Dies gilt im Übrigen für alle Bundesländer gleichermaßen!
Hinweis: Der Förderantrag muss durch die Selbsthilfegruppe, einen Selbsthilfe Landesverband oder ein Bündnis erfolgen.
Die Förderanträge müssen bis 31. Dezember des jeweiligen Vorjahres gestellt werden.
Deadline für Förderanträge 2021 ist der 31.12.2020!
Das war das Beste, was ich seit Langem gesehen habe!
Zuschauerin, Dessau, 2025
Ein Artikel - geschrieben für die Theaterzeitschrift 'Puppen Menschen & Objekte'
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Alte Rodewischer Str. 2, 08209 Auerbach (Vogtland), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Neuberinhaus, Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach im Vogtland, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Neuberinhaus, Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach im Vogtland, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Kellertheater, Städtisches Marie-Therese Gymnasium, Schillerstraße 12, 91054 Erlangen, Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Kellertheater, Städtisches Marie-Therese Gymnasium, Schillerstraße 12, 91054 Erlangen, Deutschland
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Fand das Theaterstück echt richtig richtig gut. […]
Laetitia W., Zuschauerin, Magdeburg, 2024