Bald

Termin: Flora und der Baum

Figurentheater über das Loslassen

Kinder ab 5 Jahren & Familien

Kinder- und Jugendzentrum Driesenbusch Beckersloh 15,  47179  Duisburg,  Deutschland

 0 Kommentare

‚Die Dicke‘ in Kannawurf

Globe Theater Kannawurf

Das Globe Kannawurf wurde am Karfreitag ein letztes Mal bespielt und dann dem Feuer übergeben.

Globe Theater Kannwurf

Feuriges Finale auf dem Kannawurfer Feld

Am Nachmittag des diesjährigen Karfreitags bin ich auf Schloss Kannawurf angekommen – mit Sack und Pack, der Familie und der ‚Dicken‘.
Das von Reinhard Zabka konstruierte Globe Theater Kannwurf, das seit einem Jahr im thüringischen Feld von Kannawurf steht und bespielt wird, wurde zum letzten Mal von Zuschauern betreten und von Künstlern bespielt.

Simon van Parys mit Gitarre & Gesang im Globe Kannawurf
Der Schauspieler Simon van Parys hat Ausschnitte aus seinem Shakespear-Sonette-Programm und einigen, den Kannawurfern bekannte Lieder gespielt. Dann wurde von Roland Lange und Reinhard Zabka das Theater in Brand gesteckt.
Im Schein der Flammen kam zu guter Letzt über das Kannawurfer Feld ‚Die Dicke‘ gestapft, um dem Spektakel beizuwohnen.

'Die Dicke' beim feurigen Finale

VORSCHAU:
Eine tragische Lebensgeschichte in Plastiktüten

Am Freitag, den 18. Mai ist ‚Die Dicke‘ wieder zu Gast in Kannawurf. Auf dem Schloss Kannawurf startet um 19:30 Uhr die Inszenierung ‚Die Dicke – spielt Medea‘.

Vo ihrem Trolley begleitet kommt sie im Schloss an, setzt sich nieder und zieht aus ihren diversen Plastiktüten Bruchstücke ihrer Vergangenheit.

Figurenspielerin & Theaterpädagogin

Julia Raab

In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.

Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.

Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.

Sag Hallo

Zugehöriger Inhalt

Alles Neu. Alles beta.

Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.

Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.

Über feedback freue ich mich natürlich!

Meinungen

Um das gesellschaftliche Stigma zu reduzieren, braucht es Theaterstücke wie „Der schwarze Hund“, die die Erkrankung Depression auch für nicht Betroffene spürbar macht und es Erkrankten ermöglicht, in unvoreingenommenen Kontakt mit ihrer Umgebung zu treten. Und das gelingt dem schwarzen Hund in beeindruckender Weise. […]

über Der schwarze Hund