Engel über dem Revier
Termin: Puppe ab 18: Gundermann
Erwachsene
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Engel über dem Revier
Erwachsene
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Im Rahmen der 6. Bildungswochen gegen Rassismus lesen Bianca Pick und ich am 11. März 2017 um 16:00 Uhr im Familientreff in Heide-Nord.
Leider ist diese Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt worden!
Unter dem Titel „Mein Leben in Deutschland“ fordert 1939 ein Preisausschreiben Emigrant*innen rundum den Globus dazu auf, über ihr Leben in Deutschland zu berichten.
Unter den Einsendungen befand sich die Autobiografie Käthe Vordtriedes (1891-1964), der im gleichen Jahr nur knapp die Flucht vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten in die Schweiz gelang. Dort erfuhr sie von der Ausschreibung und berichtete in ihrem Beitrag über ihr Leben, das für sie als Jüdin immer bedrohlicher wurde. Nachdem ihr Manuskript jahrzehntelang unauffindbar war, lesen wir aus der erst 1999 entdeckten Autobiografie “Es gibt Zeiten, in denen man welkt.”
Es lesen Bianca Pick und Julia Raab.
Wir freuen uns, dass das Dienstleistungszentrum Bürgerengagement Quartiermanagement Nord, vertreten durch Herrn Mahlert, uns dieses Jahr im Rahmen der 6. Bildungswochen gegen Rassismus eingeladen hat im Familientreff in Heide Nord unsere Lesung über die Journalistin, Sozialdemokratin und Jüdin Käthe Vordtriede zu präsentieren.
Die 60-minütige szenische Lesung haben die Germanistin Bianca Pick und ich für die Bildungswochen 2016 entwickelt. Im Mai diesen Jahres folgen noch zwei weitere Auftritte mit dieser Lesung.
Käthe Vordtriede – Journalistin, Sozialdemokratin und Jüdin – wurde heute vor 128 Jahren in Hannover geboren – am 02.01.1891
Sie konnte 1939 gerade noch aus Nazideutschland über die Grenze in die Schweiz fliehen. Später konnte sie in die Vereinigten Staaten von Amerika einreisen.
Im Rahmen eines Preisausschreibens der Amerikaner schrieb sie ihe Autobiographie. Unter dem Titel ‚Es gibt Zeiten in denen man welkt – Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933‘ wurde dieses wertvolle Zeitdokument erst 1999 veröffentlicht.
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Käthe Vordtriedes Leben vor und nach dem 30. Januar 1933
Jugendliche ab 14 Jahre & Erwachsene
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Sehr berührend finde ich das Stilmittel mit den Kranichen und Schiffchen die als Trauer überall hin mitreisen und immer da bleiben, manchmal sind es weniger und verblassen etwas, manchmal werden es wieder viele. Bleiben dürfen sie immer. Am Ende hat für Kalle und Oma der Verlust seinen Platz in der eigenen Biografie finden können. […]
Annett Göhre, Trauerbegleiterin