Eröffnungsveranstaltung
Die Konferenz junger politischer Frauen (KjpF) wird durch eine kurze Begrüßung der Organisatorinnen am Freitag, den 5. Mai 2017 im Welcome-Treff Halle eröffnet. Die Auftaktveranstaltung wird die Szenische Lesung‚Es gibt Zeiten in denen man welkt‘ von und mit Germanistin Bianca Pick und mir sein.
Wir lesen ca. 60 Minuten aus der Autobiographie der Journalistin, Sozialdemokratin und Jüdin Käthe Vordtriede.
Unter dem Titel „Mein Leben in Deutschland“ fordert 1939 ein Preisausschreiben Emigrant*innen rundum den Globus dazu auf, über ihr Leben in Deutschland zu berichten.
Unter den Einsendungen befand sich die Autobiografie Käthe Vordtriedes (1891-1964), der im gleichen Jahr nur knapp die Flucht vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten in die Schweiz gelang. Dort erfuhr sie von der Ausschreibung und berichtete in ihrem Beitrag über ihr Leben, das für sie als Jüdin immer bedrohlicher wurde. Nachdem ihr Manuskript jahrzehntelang unauffindbar war, lesen wir aus der erst 1999 entdeckten Autobiographie “Es gibt Zeiten, in denen man welkt.”
Weiteres Programm
An die Lesung schließt eine Gesprächsrunde über das Gehörte an. Um 19:00 Uhr ist ein Stammtisch des Studentinnen-Netzwerks geplant.
Das Programm am Samstag verspricht zwei interessante Podiumsdikussionen zu den Themen ‚Warum ist Frau-Sein politisch?‘ und ‚Frauen in der Wissenschaft‘ und ein Fishbowl-Interview mit einer Hebamme, Unternehmensgründerin und Lebenskünstlerin ist u.a. geplant.