Figurentheater über das Loslassen
Termin: Flora und der Baum
Kinder ab 5 Jahren & Familien
JUZO - Kinder- & Jugendzentrum, Ottostraße 114, 47198 Duisburg, Deutschland
Figurentheater über das Loslassen
Kinder ab 5 Jahren & Familien
JUZO - Kinder- & Jugendzentrum, Ottostraße 114, 47198 Duisburg, Deutschland
Für die Produktion "Wie der Seppe über die Alb kam" habe ich eine Vollmaske gebaut und gestaltet!
Nach insgesamt zwei Wochen in der Heimwerkstatt modellieren, kaschieren, reparieren, grundieren und mit Farbe schmieren, habe ich heute mein kreatives Maskenwerk in den mir altbekannten Räumlichkeiten der Akademie für Darstellende Kunst in Ulm präsentiert.
Das international besetzte Schauspielensemble, die Musiker und der Regisseur waren beeindruckt und sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Jetzt gilt es die Maske im Spiel zu erforschen, ihr Leben einzuhauchen und mit ihr gemeinsam eine Form des Erzählens zu finden.
Ein erstes Herantasten an die Maske von Schauspieler Winfried Gropper habe ich bei der heutigen Probe schon miterleben dürfen.
Auch Schauspielerin Reihaneh Youzbashi und Schauspieler Aron Keleta konnte ich im Spiel u.a. mit Objekten zusehen. Im Nachgespräch über die Szene entstanden Fragen zum Objekttheater, so dass ich mich plötzlich als Beraterin zum Spiel mit Gläsern und anderen Gegenständen auf der Bühne wiederfand.
Regisseur Manfred Jahnke probiert mit unterschiedlichsten Theatermitteln eine Geschichte zu erzählen. Ich bin sehr gespannt darauf, wie das Ensemble das Spiel mit Maske, Objekten, Tanz, Musik und Schauspiel zusammenbringen.
Und ich freue mich schon auf das Ergebnis der Produktion…
Wie der Seppe über die Alb kam
Ein SpielErzählTheater nach dem “Stuttgarter Hutzelmännle” von Eduard Mörike in der Fassung von Manfred Jahnke ab 8 Jahren
Wie der Schustergeselle Seppe zwei Paar Glücksschuhe geschenkt bekommt und nach einem Klötzle Blei auf seiner Wanderung von Stuttgart nach Ulm Ausschau halten soll, den schrecklichen Erfahrungen, die er in Ulm machen muss und wie sich dann in Stuttgart alles zum Guten wendet, davon erzählt Mörike in seinem berühmten Märchen, das nicht nur die Geschichte von der schönen Lau erzählt.
Mit Tanz, Objekttheater, Musik und komödiantischem Spiel wird ein großes Stück schwäbischer Literatur auf die Bühne gebracht.
… und bin spätestens zur Premiere wieder in Ulm, um mich überraschen zu lassen!
Freitag, 04. Mai 2012 um 20:15 Uhr
Akademietheaterhaus Ulm
Unterer Kuhberg 10-12
89077 Ulm
akademietheater ulm
Unterer Kuhberg 10-12
89077 Ulm
+49 (0) 731- 387531
info@adk-ulm.de
www.adk-ulm.de
Es war bezaubernd, faszinierend, witzig, amüsant & ernst zugleich.
Sehr bewegend, so viele Themen, in so wenig Raum & Zeit.
Vielen Dank für das besondere Erlebnis!Lehrerin, Grundschule Glaucha, 2025
Ein Artikel - geschrieben für die Theaterzeitschrift 'Puppen Menschen & Objekte'
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
Damals musste ich weinen und war sehr bewegt von der Geschichte.
[…]Sharon Andreu M., Zuschauer