Stücke und Diskussionen
Von Mittwoch bis Freitag bin ich in Hamm beim Hellwach-Festival. Ich bin schon sehr gespannt auf das Gespräch am Mittwoch abend, in dem die Frage „Jugendliche und Objekttheater – eine Seltenheit? Eine neue Mode?“ diskutiert wird.
Anschauen werde ich mir die französische Produktion „Aluminiaturen“, ein Stück das die Besonderheiten der altbekannten Alufolie aufdenken wird, ich freue mich auf „KriKraKro“, ein Stück Theater voller Metaphern und bewegter Bilder und bin gespannt auf das autobiografische Live-Feature „An meinen toten Vater“. Desweiteren werde ich mir drei Stücke für die Allerkleinsten anschauen und bin gespannt inwiefern mich die Stücke dieser Theaterform überzeugen werden.
Die Vielfalt
des Kinder- und Jugendtheaters
„Gegensätzliches nicht zu einer zwar fassbaren, aber beschränkten Einheit zusammenzufassen, sondern die einzelnen Bestandteile gleich wichtig erachten, Unterschiede stehen lassen, Grenzen offen. Gut für uns, gut für die Kinder…“
Anke Meyer (double 2/2010)
Dieses Zitat aus einem Artikel zum letzten „hellwach“-Festival 2010 verdeutlicht anschaulich die Grundhaltung, die das Internationale Theaterfestival für das junge Publikum in den nunmehr 10 Jahren seit seiner Entstehung ausmacht – Die Begegnung der Kunst mit dem jungen Publikum auf Augenhöhe. (…)
Neben einer Auswahl an innovativen Theaterarbeiten aus verschiedenen Genres wie Objekt- und Materialtheater, Figuren- und Schattenspiel und Tanz für alle Altersgruppen, die sowohl in Hamm als auch in verschiedenen Spielorten im Umkreis zu sehen sind, machen auch Veranstaltungen des Rahmenprogramms den Reiz des Festivals aus. Hier entwickelt das HELIOS Theater das Festivalkonzept stetig weiter und bietet so auch in diesem Jahr einige Neuigkeiten.
Vom 3. bis zum 11. November 2012 wird in fast 40 Aufführungen die Vielfalt des zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheaters deutlich werden. Ensembles aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Polen und der Türkei präsentieren ihre Arbeiten. (…)
Ein ganz neuer Aspekt innerhalb des „hellwach“-Festivals ist die Förderung junger europäischer Theatermacher, die mit der Theaterarbeit für das junge Publikum soeben beginnen. (…)
Diskussionen und Workshops runden das Festivalprogramm ab. So werden die Vorstellungen bspw. ergänzt durch theaterpädagogische Workshops, die den Theaterbesuch vorbereiten, erweitern und bereichern: Vor Ort vermitteln die Theaterpädagogen des HELIOS Theaters im Vorfeld Kindern und Jugendlichen das „ABC des Theaters“.
Quelle: helios-theater.de