Bald

Gipsfiguren in Szene setzen

Gipsfiguren Im Yogakurs

Ein Theater-Kunst-Seminar für insgesamt 60 SchülerInnen eines weiterführenden Gymnasiums

Wie im letzten Jahr habe ich eine Schulwoche mit SchülerInnen der Max-Eyth-Schule Stuttgart im Tagungshaus St. Albert in Reimlingen verbracht. Wir haben uns mit Körperlichkeit und Körpersprache auseinandergesetzt, untersuchte Körperhaltungen in Gipsfiguren übertragen und ausgehend von den Figuren kleine theatrale Szenen entwickelt.

Wie sind die Gipsfiguren entstanden?

Am zweiten Seminartag haben in vier Gruppen à 15 SchülerInnen jeweils aus 1,20 m Draht ein Männchen geformt, das Drahtskelett in eine Körperhaltung gebogen, ihr dann mit Zeitungspapier eine körperliche Form gegeben und zum Schluss die Figur mit Gipsbinden kaschiert. Die Figur wurde mit Krampen auf ein quadratisches Holzbrett genagelt.

Welche Geschichten stecken in den gestalteten Gipsfiguren?

Die SchülerInnen hatten Zeit für ihre Gipsfigur einen Charakter zu erfinden. Der nächste Schritt war, sich in der festgelegten 5er-Gruppe eine Geschichte auszudenken und eine theatrale Form für die Szene zu finden. Dann wurde geprobt…

Bei der Präsentation am Freitag waren ganz unterschiedliche Geschichten und Szenen zu hören und zu sehen. Ein dicker Junge wird von vier Klassenkameraden gemobbt, ein Muskelprotz macht einer jungen Sportlerin schöne Augen und vergisst darüber hinaus seinen Sohn im Park, Aliens sind mit einer Mission auf dem Weg zur Erde, eine Balletttänzerin, von ihrem Trainer unter Druck gesetzt, stirbt an den Folgen von Magersucht u.v.a.m.

Die szenischen und bildnerischen Ergebnisse aus dem letzten Jahr sind zu sehen und nachzulesen im Blogbeitrag KörperGestalt – Ein Schülerworkshop.

Das Thema wurde von vielen Seiten sehr eindrucksvoll beleuchtet. Man fühlt sich gesehen und verstanden. ❤️

über Der schwarze Hund

Figurenspielerin & Theaterpädagogin

Julia Raab

In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.

Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.

Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.

Sag Hallo

Zugehöriger Inhalt

Werfen sie etwas in meinen Corona-Hut

Bitte!

Spenden Sie in den Hut!

Die Corona Pandemie war und ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.

Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über die zahlreichen abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.

#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona

Meinungen

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit Julia Theater zu spielen.