Ein Platz irgendwo in Stuttgart-Nord.
Treffpunkt für alle, die im Norden wohnen. Früher oder später kommt hier jeder mal vorbei.
Auch die Diebe, die ihre Beute begutachten und sie hier verstecken. Andere erzählen von der Abschlussprüfung und dem, was womöglich danach kommen soll, was sie im weiteren Leben erwartet.
70191 NORD ist eine Geschichte über Diebstahl, aber genauso eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt, Zukunft und Träume der Jugendlichen aus dem Stuttgarter Norden.
„70191 NORD“ entstand mit insgesamt über 30 Schülern der Rosensteinschule in Stuttgart. Die Hälfte der Schüler entwickelte in Zusammenarbeit mit dem JES-Theaterpädagogen Tobias Metz und Julia Raab das Stück. Vier Schüler probten gemeinsam als Band unter der Leitung von Henrik Schnieders und die anderen kümmerten sich um Kulissen, Requistiten, die Dokumentation des Projekts und die Werbung.
Das Theaterprojekt ist Teil des Kultur.Forscher!-Programms der PwC-Stiftung Jugend– Bildung– Kultur und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Das Programm unterstützt Schüler dabei, sich aktiv mit ihrer kulturellen Lebenswelt auseinanderzusetzen.
Premiere: 19. Juli 2011