nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Termin: KiTa- & Schulvorstellung: Frederick
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
nach einem Kinderbuch von Leo Lionni
Kinder ab 4 Jahren
Altes Theater/Puppenbühne, Am Alten Theater 13, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Zeit – was ist das? Wer bestimmt sie und wie erleben wir sie?
ZEITICH ist eine Performance über die Zeit
Eine Performance über die Zeit
Zeit – was ist das? Wer bestimmt sie und wie erleben wir sie?
Die Zeit der Gesellschaft, diese hektische Masse von Menschen, die sich nur strikt geradeaus auf ihrem Egotrip bewegt, steht der persönlichen Zeit die jeder Einzelne in sich trägt gegenüber. Was macht der Mensch mit der Zeit die ihm noch nicht entrissen wurde? Was macht die heutige Schnelllebigkeit mit den Menschen?
Die Inszenierung bedient sich der von Künstlern in den 60er Jahren entwickelte Performance. Diese Form beschäftigt sich mit darstellenden Experimenten. Themen des persönlichen und gesellschaftlichen Umbruchs sind die Grundlagen. Ziel ist der Prozess und nicht das Kunstprodukt.
Sammlungen von Texten, Gedanken und Musik sind die Grundlagen des Projekts. Durch das Ausprobieren unterschiedlicher Mittel und Formen des Theaters entwickelt sich eine Collage von szenischem Material. Die Zusammensetzung aus literarischen Texten, Zitaten u.a. von Ende, Esterházy, Tucholsky, choreographierten Bewegungselementen und improvisierten Szenen prägen die Strukturen dieser Performance.
„Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit.“ (M. Ende)
Ensemble: Svenja Dobberstein, Petra Ganter, Raphaela Kunz, Susanne Liehmann, Stefanie Meyer
Inszenierung:Julia Raab
Premiere: 26. September 2006
Der schwarze Hund als Macho – köstlich! […]
Zuschauer*in, Reichenbach, 2025
Ihre Vorstellung hat das Tabuthema Depressionen mit einer wahnsinnigen Bildgewalt dargestellt & ging unter die Haut. […]
Schüler*innen, Bildungszentrum für Soziales, Gesundheit & Wirtschaft, Reichenbach
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!