Sehr berührend finde ich das Stilmittel mit den Kranichen und Schiffchen die als Trauer überall hin mitreisen und immer da bleiben, manchmal sind es weniger und verblassen etwas, manchmal werden es wieder viele. Bleiben dürfen sie immer. Am Ende hat für Kalle und Oma der Verlust seinen Platz in der eigenen Biografie finden können.
Feedback von Trauerbegleiterin
Gesamtes Feedback von Trauerbegleiterin Annett Göhre lesen:
Das Stück hat einen sehr schönen runden Bogen. Die verschiedenen, auch noch in sich verwandelbaren Spielorte geben den Zuschauern die Möglichkeit den schnellen, notwendigen Wechseln zu folgen. Durch die Bühnenbilder ist immer sofort klar wo etwas spielt. Auch die verschiedenen Puppenformen und -arten passen sehr gut in die Rahmenhandlung.
Es gelingt Frau Raab und allen beteiligten Akteuren sehr gut die Facetten der Trauer darzustellen und dem Publikum sichtbar zu machen, auch dass oft nach der ersten Unterstützung für Kalle von befreundeten Erwachsenen alle wieder in ihr eigenes Leben eintauchen und ein kleinerer Personenkreis, hier die Oma, bleibt. Aber es entstehen auch neue Beziehungen und Freundschaften für Kalle und er lernt sich zurecht zu finden.
Sehr berührend finde ich das Stilmittel mit den Kranichen und Schiffchen die als Trauer überall hin mitreisen und immer dableiben, manchmal sind es weniger und verblassen etwas, manchmal werden es wieder viele, dann wieder weniger. Bleiben dürfen sie immer. Am Ende hat für Kalle und die Oma der Verlust seinen Platz in der eigenen Biografie finden können.
Vielen Dank für den bereichernden Nachmittag.
Annett Göhre, Trauerbegleiterin, Halle (Saale), 2024