Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Termin: Der schwarze Hund
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Alte Rodewischer Str. 2, 08209 Auerbach (Vogtland), Deutschland
Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht
Jugendliche ab 16 Jahre & Erwachsene
Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Alte Rodewischer Str. 2, 08209 Auerbach (Vogtland), Deutschland
Eindrücke vom 23. Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival und dem 10. Symposium Theater & Bild & Ton
Anfang September 2011 war ich zum 23. Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival für ein junges Publikum und dem 10. Symposium Theater & Bild & Ton nach Feldkirch in Österreich eingeladen.
Gemeinsam mit fünf weiteren KünsterInnen habe ich mir sieben verschiedene Produktionen aus Slowenien, Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich und Deutschland angesehen. Wir sprachen im Rahmen des Symposiums mit den Ensembles über die Situation freier und subventionierter Theatergruppen in den jeweiligen Ländern, informierten uns über ihre Arbeit und diskutierten über ihre Inszenierungen.
Sehr spannend fand ich die CompagnieLes Décatalogués aus Bourg des Valance (Frankreich) mit „Mr. Blok“ einer Straßentheaterperformance. Mit seiner sehr intensiven langsamen Spielweise und kleinen Zaubertricks schaffte er es immer wieder einzelne Zuschauer in seine Welt zu locken.
Das Theater Piccoli Principi aus Florenz (Italien) zeigten eine Hommage an den Moskauer Puppenspieler Serghej Vladimirovic Obraztsov mit einer beeindruckenden Klavierbegleitung und Gesang.
Neben den Inszenierungsgesprächen diskutierten wir täglich zwei Stunden angeregt über die Beziehung von Bildender Kunst und Figurentheater. Johannes Rausch berichtete von Erfahrungen aus bisherigen Arbeiten. Manfred Jahnke gab in seiner Moderation immer wieder neue Impulse zum Vertiefen der Diskussion.
Am Samstag machten wir eine Exkursion ins Kunsthaus Bregenz. Wir schauten uns die Ausstellung „Free Ai Weiwei“ an. Zu sehen waren Pläne und Architekturmodelle, Fotographien und Videodokumentationen und abstrakte Baukunst des chinesischen Künstlers.
Luaga und Losna 2011 war für mich ein sehr reizvolles Festival, bei dem ich viele Impulse für meine weitere Arbeit als Figurenspielerin und als Theaterpädagogin mitnehmen konnte.
Rezension zu "Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!"
Das war ein tolles Programm – beeindruckend und ergreifend. Danke.
Zuschauer*in, Northeim, 2025
In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.
Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.
Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Diese website kann vieles besser als meine Alte, aber hier & da hakt es noch ein wenig.
Bitte seht euch um und mir die kleinen Fehler nach.
Über feedback freue ich mich natürlich!
… ganz viel Raum für Phantasie, eigene Emotionen und Interpretationen.
Futter, nicht nur für die Gehirnzellen, sondern auch fürs Herz! […]
punktcomm